Die Reichsten Snookerspieler der Welt

Hannes Darben | von: 08.10.25

Snooker gehört zu den traditionsreichsten Präzisionssportarten der Welt und hat über die Jahre einige außergewöhnlich erfolgreiche Profis hervorgebracht. Neben sportlichem Können spielt auch der finanzielle Erfolg eine zentrale Rolle, denn Preisgelder, Sponsorenverträge und Medienauftritte entscheiden oft darüber, wer an der Spitze steht. Der reichste Snookerspieler der Welt ist Ronnie O’Sullivan, dessen Vermögen auf über 30 Millionen Euro geschätzt wird.

Seine jahrzehntelange Karriere, geprägt von Weltmeistertiteln, Masters-Siegen und UK-Championship-Erfolgen, hat ihn zu einer Ausnahmefigur des Sports gemacht. Doch O’Sullivan steht nicht allein – auch andere Profis haben durch konstante Leistungen und clevere Investitionen beachtliche Vermögen aufgebaut.

Dieser Beitrag zeigt, wie Snookerspieler ihr Einkommen erzielen, welche Faktoren ihren Reichtum beeinflussen und welche Zukunftsaussichten die finanzielle Seite des Sports bietet.

Wer ist der reichste Snookerspieler?

Ronnie O’Sullivan gilt als der finanziell erfolgreichste Snookerspieler der Welt. Sein Vermögen stammt aus Preisgeldern, Sponsorenverträgen und Medienauftritten, die er über mehr als drei Jahrzehnte aufgebaut hat.

Aktueller Spitzenreiter im Vermögen

Ronnie O’Sullivan steht mit einem geschätzten Vermögen von über 30 Millionen Euro an der Spitze der Snookerwelt. Diese Summe ergibt sich aus Preisgeldern von mehr als 13 Millionen Pfund, zahlreichen Werbedeals und Medienprojekten.

Er profitiert von langfristigen Partnerschaften mit Marken aus Sport, Mode und Unterhaltung. Neben den Einnahmen aus Turnieren erzielt er zusätzliche Gewinne durch Bücher, Fernsehauftritte und Exhibition-Matches.

Im Vergleich dazu liegen andere Top-Spieler wie Steve DavisStephen Hendry oder John Higgins deutlich darunter. O’Sullivan kombiniert sportlichen Erfolg mit hoher Medienpräsenz, was seine finanzielle Dominanz weiter stärkt.

Spieler Geschätztes Vermögen Herkunft
Ronnie O’Sullivan ca. 30–32 Mio. € England
Steve Davis ca. 10–12 Mio. € England
Stephen Hendry ca. 9–10 Mio. € Schottland

Kurze Biografie des reichsten Snookerspielers

Ronnie O’Sullivan wurde am 5. Dezember 1975 in Wordsley, England, geboren. Er begann schon als Kind mit Snooker und zeigte früh außergewöhnliches Talent. Mit nur 17 Jahren gewann er 1993 sein erstes Ranglistenturnier.

Sein Spitzname „The Rocket“ beschreibt seine schnelle Spielweise und präzise Technik. Trotz persönlicher Herausforderungen, darunter Pausen vom Profisport, blieb er über Jahrzehnte an der Weltspitze.

O’Sullivan lebt heute in England und engagiert sich neben dem Sport auch als Autor und Fernsehkommentator. Er gilt als einer der bekanntesten Vertreter des modernen Snooker und als Symbol für Beständigkeit und Professionalität.

Wichtige Meilensteine der Karriere

O’Sullivan gewann sieben Weltmeisterschaften, was ihn an die Spitze der Rekordliste bringt. Er hält außerdem die Bestmarke für die meisten Triple-Crown-Titel und über 1.200 Century Breaks in professionellen Matches.

1997 erzielte er das schnellste Maximum Break (147 Punkte) der Geschichte in nur 5 Minuten und 8 Sekunden. Diese Leistung unterstreicht seine technische Präzision und Konzentrationsfähigkeit.

Er führte mehrfach die Weltrangliste an und gewann Turniere auf allen Kontinenten, auf denen die World Snooker Tour vertreten ist. Seine Karriere zeigt eine seltene Kombination aus Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und konstantem Erfolg über mehr als drei Jahrzehnte.

Vermögensquellen erfolgreicher Snookerspieler

Das Einkommen professioneller Snookerspieler setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Neben Preisgeldern aus Turnieren spielen langfristige Sponsorenverträge und Einnahmen aus Medienauftritten eine zentrale Rolle bei der Vermögensbildung.

Turnierpreisgelder

Turnierpreisgelder bilden die Haupteinnahmequelle vieler Profispieler. Die World Snooker Tour verteilt jährlich Millionenbeträge, wobei Sieger großer Wettbewerbe wie der World ChampionshipUK Championship oder The Masters die höchsten Summen erhalten.

Ein Beispiel: Bei der Weltmeisterschaft im Crucible Theatre gewinnt der Champion rund 500.000 Pfund, während selbst frühe Rundenplatzierungen mehrere Tausend Pfund einbringen. Diese Struktur sorgt dafür, dass konstante Leistungen über Jahre hinweg entscheidend für den finanziellen Erfolg sind.

Spitzenakteure wie Ronnie O’Sullivan oder Judd Trump haben durch ihre Turniersiege Preisgelder in zweistelliger Millionenhöhe verdient. Allerdings variiert das Einkommen stark, da nur wenige Spieler regelmäßig in den Finalrunden stehen. Die meisten Profis müssen daher zusätzliche Einnahmequellen nutzen, um finanziell stabil zu bleiben.

Sponsoring und Werbedeals

Sponsoring ist für viele Snookerspieler ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Unternehmen aus den Bereichen Sportausrüstung, Uhren, Automobile oder Finanzdienstleistungen investieren in Partnerschaften mit bekannten Spielern. Die Marken profitieren von der internationalen Sichtbarkeit, während die Spieler planbare Einnahmen außerhalb des Wettkampfs erzielen.

Topspieler mit hohem Bekanntheitsgrad schließen oft mehrjährige Verträge ab, die neben Geldleistungen auch Sachleistungen wie Ausrüstung oder Reisekosten umfassen. Diese Kooperationen können in manchen Fällen mehr einbringen als das jährliche Preisgeld.

Die Höhe der Sponsoringeinnahmen hängt stark von der öffentlichen Wahrnehmung und Medienpräsenz ab. Spieler, die regelmäßig im Fernsehen auftreten und ein positives Image pflegen, erzielen deutlich höhere Werbeerlöse als weniger bekannte Kollegen.

Einnahmen durch Medienauftritte

Medienauftritte erweitern die Einkommensbasis erfolgreicher Snookerspieler. Dazu gehören FernsehkommentareBuchveröffentlichungenExhibition-Matches und Dokumentationen über ihre Karriere. Diese Aktivitäten schaffen zusätzliche Einnahmen und stärken zugleich die persönliche Marke.

Einige Profis treten als Experten bei Sportübertragungen auf oder produzieren eigene Inhalte in sozialen Medien. Diese Präsenz steigert nicht nur die Reichweite, sondern führt auch zu neuen Werbepartnerschaften.

Erfolgreiche Spieler nutzen ihre Popularität gezielt, um langfristige Einnahmequellen aufzubauen. Besonders bekannte Namen wie O’Sullivan profitieren von TV-Formaten, Biografien und öffentlichen Auftritten, die ihr Einkommen deutlich über das reine Turnierspiel hinaus erhöhen.

Liste der vermögendsten Snookerspieler

Das Vermögen professioneller Snookerspieler ergibt sich aus Preisgeldern, Sponsoring, Medienauftritten und langfristigen Erfolgen auf der Tour. Besonders Spieler aus Großbritannien dominieren die Ranglisten, da sie seit Jahrzehnten die größten Turniere gewinnen und hohe Werbeverträge sichern.

Top 5 nach geschätztem Vermögen

Die folgenden Spieler gelten laut aktuellen Schätzungen als die wohlhabendsten Profis im Snooker:

Rang Spieler Geschätztes Vermögen Herkunft Haupttitel
1 Ronnie O’Sullivan ca. £20–25 Mio. England 7× Weltmeister
2 Steve Davis ca. $33 Mio. England 6× Weltmeister
3 Stephen Hendry ca. £15 Mio. Schottland 7× Weltmeister
4 John Higgins ca. £11 Mio. Schottland 4× Weltmeister
5 Mark Selby ca. £8 Mio. England 4× Weltmeister

O’Sullivan führt mit deutlichem Abstand. Sein Vermögen stammt nicht nur aus Preisgeldern, sondern auch aus Buchverkäufen, TV-Auftritten und Sponsorenverträgen. Davis und Hendry profitierten stark von der Popularität des Snookers in den 1980er- und 1990er-Jahren.

Bangkok,thailand sep,3,2013:steve,Davis,Player,Of,England,In,Action,During,Snooker

Steve Davis

Historische Veränderungen im Ranking

In den 1980er-Jahren dominierte Steve Davis die Ranglisten. Seine Erfolge im Fernsehen machten ihn zum ersten Snooker-Millionär. Stephen Hendry übernahm in den 1990er-Jahren die Spitzenposition durch seine sieben Weltmeistertitel und zahlreiche Turniersiege.

Mit dem Aufstieg von Ronnie O’Sullivan ab den 2000er-Jahren verschob sich das Bild erneut. Durch höhere Preisgelder und mediale Präsenz konnte er früh ein Vermögen aufbauen. Später kamen Spieler wie John Higgins und Mark Selby hinzu, die durch konstante Leistungen und moderne Sponsorenverträge aufschließen konnten.

Plovdiv,,Bulgaria, ,September,5,,2017:,Stephen,Hendry,Participates,In

Stephen Hendry

Heute spielt auch das Preisgeldsystem eine größere Rolle, da die Rangliste seit 2014 auf verdienten Summen basiert. Dadurch spiegeln die aktuellen Rankings stärker den finanziellen Erfolg wider als frühere Punktesysteme.

Vergleich internationaler Spieler

Britische Spieler dominieren weiterhin die Liste der Reichsten, was auf die lange Snooker-Tradition im Vereinigten Königreich zurückzuführen ist. Dennoch haben sich internationale Profis wie Neil Robertson aus Australien und Ding Junhui aus China etabliert.

Robertson verfügt über ein geschätztes Vermögen von rund £9–10 Mio., erzielt durch Titelgewinne und globale Werbeverträge. Ding Junhui profitiert besonders vom wachsenden chinesischen Markt, der Snooker in Asien populär gemacht hat.

Trotz dieser Fortschritte liegt der finanzielle Schwerpunkt weiterhin in Europa. Die meisten großen Turniere finden in Großbritannien statt, was den dortigen Spielern strukturelle Vorteile verschafft.

Einfluss von Erfolgen auf das Vermögen

Erfolge im professionellen Snooker bestimmen maßgeblich das Einkommen und den Marktwert eines Spielers. Preisgelder, Sponsoringverträge und mediale Präsenz hängen eng mit sportlichen Leistungen und Karrieretriumphen zusammen.

Wichtigkeit von Weltmeistertiteln

Weltmeistertitel zählen zu den wertvollsten Erfolgen im Snooker. Sie bringen nicht nur hohe Preisgelder, sondern auch langfristige finanzielle Vorteile durch gesteigerte Bekanntheit und Werbewert. Ein Spieler mit mehreren Titeln im Crucible Theatre, wie Ronnie O’Sullivan, profitiert von wiederkehrenden Einnahmen aus Sponsoren und Medienauftritten.

Die Preisgelder der Snooker-Weltmeisterschaft liegen regelmäßig im sechsstelligen Bereich. Der Weltmeister erhält meist zwischen 500.000 und 600.000 Pfund, abhängig vom jeweiligen Jahr. Dieser Betrag übersteigt die Prämien anderer Turniere deutlich und bildet oft den größten Einzelverdienst einer Saison.

Neben dem direkten Einkommen steigern Weltmeistertitel den kommerziellen Wert eines Spielers. Marken und Veranstalter bevorzugen Champions für Werbekampagnen, da Titelgewinner als besonders verlässlich und publikumswirksam gelten. Dadurch entsteht eine nachhaltige Einkommensquelle, die über die aktive Karriere hinausreicht.

Rolle von Rekorden und Auszeichnungen

Rekorde und Auszeichnungen erhöhen den langfristigen Wert eines Snookerspielers. O’Sullivans Rekordzahl an Century Breaks und Turniersiegen stärkt seine Position als einer der profitabelsten Athleten der Sportart. Diese Leistungen sichern ihm kontinuierliche mediale Aufmerksamkeit und steigern seine Attraktivität für Sponsoren.

Erfolgreiche Spieler mit außergewöhnlichen Statistiken erzielen oft zusätzliche Einnahmen durch Ausstellungen, Fernsehverträge und Buchveröffentlichungen. Rekordhalter gelten als Symbolfiguren des Sports, was ihre Vermarktung vereinfacht und zu stabilen Einnahmen führt.

Auch Auszeichnungen wie „Spieler des Jahres“ oder Ehrungen durch Sportverbände tragen zum Markenwert bei. Sie bestätigen sportliche Konstanz und fördern das Vertrauen von Geschäftspartnern, was sich direkt in lukrativen Vertragsverlängerungen und neuen Kooperationen widerspiegelt.

Investitionen und Unternehmertum im Snooker

Viele Spitzenprofis im Snooker nutzen ihre Einnahmen, um langfristige finanzielle Sicherheit aufzubauen. Sie investieren in eigene Marken, Unternehmen und Sachwerte, die über ihre aktive Karriere hinaus Erträge bringen. Besonders erfolgreiche Spieler wie Ronnie O’Sullivan kombinieren sportlichen Erfolg mit geschäftlichem Weitblick.

Eigene Unternehmen und Beteiligungen

Ronnie O’Sullivan hat über die Jahre mehrere geschäftliche Aktivitäten entwickelt, die seine Marke als Snooker-Ikone stärken. Dazu zählen Buchveröffentlichungen, eine eigene Bekleidungslinie und Kooperationen mit Sportartikelherstellern. Diese Projekte erweitern seine Einkommensquellen über Preisgelder hinaus.

Er beteiligt sich außerdem an Medienproduktionen, darunter TV-Formate und Dokumentationen über Snooker. Solche Engagements erhöhen seine Sichtbarkeit und sichern Lizenz- sowie Beteiligungserträge.

Einige Profis betreiben Beratungsfirmen oder arbeiten mit Sponsoren an Produktlinien rund um Training und Ausrüstung. Diese Kombination aus Unternehmertum und Markenpflege macht Snooker-Stars finanziell unabhängiger vom Turnierbetrieb.

Bereich Beispielhafte Aktivitäten Nutzen
Medien & Bücher Biografien, TV-Auftritte Markenaufbau
Sportartikel Kooperationen, eigene Linie Zusatzeinnahmen
Beratung & Coaching Trainingsangebote Wissenstransfer

Immobilien und andere Investments

Viele Snookerspieler investieren einen Teil ihres Vermögens in Immobilien, um stabile Renditen zu erzielen. O’Sullivan besitzt laut Berichten mehrere Objekte in Großbritannien, die sowohl als Kapitalanlage als auch als Wohnsitz dienen.

Neben Immobilien setzen einige Profis auf konservative Anlagen wie Fonds oder Beteiligungen an Start-ups. Diese Diversifikation schützt sie vor Einkommensschwankungen während weniger aktiver Spielphasen.

Einige nutzen ihr Netzwerk, um in Sporttechnologie oder Freizeitunternehmen zu investieren, die mit Snooker oder Präzisionssportarten verbunden sind. Dadurch bleibt ihre geschäftliche Tätigkeit eng mit ihrer sportlichen Expertise verknüpft.

Beispielhafte Anlageformen:

  • Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Investmentfonds und Aktienportfolios
  • Start-up-Beteiligungen im Sportbereich

Soziale und wohltätige Aktivitäten

Ronnie O’Sullivan nutzt seine Bekanntheit, um soziale Projekte zu unterstützen und den Snookersport zu fördern. Er engagiert sich regelmäßig für wohltätige Zwecke und beteiligt sich an Initiativen, die benachteiligten Gruppen zugutekommen.

Spenden und Stiftungen

O’Sullivan beteiligt sich an Spendenaktionen zugunsten von Organisationen, die sich für Kinder, psychische Gesundheit und soziale Integration einsetzen. Er hat mehrfach an Charity-Turnieren teilgenommen, deren Erlöse an Einrichtungen wie Sport Relief oder lokale Jugendprojekte gingen.

Er unterstützt auch Programme zur Suchtprävention, da er selbst offen über seine früheren persönlichen Herausforderungen gesprochen hat. Dieses Engagement verleiht seinen Aktivitäten Glaubwürdigkeit und macht ihn für viele Fans zu einem authentischen Vorbild.

In Interviews betont er, dass finanzielle Erfolge Verantwortung mit sich bringen. Daher fördert er Projekte, die Jugendlichen durch Sport neue Perspektiven eröffnen. Seine Spenden erfolgen häufig diskret, ohne große mediale Aufmerksamkeit.

Organisation / Zweck Art der Unterstützung Wirkung
Sport Relief Teilnahme an Benefizveranstaltungen Mittel für soziale Projekte
Jugendförderung Direkte Spenden Förderung von Nachwuchssportlern
Suchtprävention Öffentliches Engagement Sensibilisierung und Aufklärung

Engagement für die Snooker-Community

O’Sullivan trägt aktiv zur Entwicklung der Snooker-Community bei. Er unterstützt Nachwuchsspieler, gibt Trainingstipps und beteiligt sich an Mentorenprogrammen, die junge Talente fördern.

Er setzt sich für bessere Trainingsbedingungen und faire Wettbewerbsstrukturen ein. Dabei arbeitet er mit Verbänden wie der World Snooker Tour zusammen, um Nachwuchsturniere und Förderinitiativen zu stärken.

Durch öffentliche Auftritte und Medienarbeit hilft er, das Interesse am Snooker zu steigern. Seine Präsenz in Fernsehsendungen und sozialen Medien vermittelt ein positives Bild des Sports und macht ihn für ein breiteres Publikum zugänglich.

Diese kontinuierliche Unterstützung stärkt die Gemeinschaft und trägt dazu bei, Snooker als professionellen und respektierten Sport zu etablieren.

Zukunftsaussichten für Snookerspieler-Vermögen

Das Einkommen professioneller Snookerspieler hängt weiterhin stark von Preisgeldern, Sponsorenverträgen und Medienauftritten ab. Spieler mit konstanten Leistungen auf Weltniveau, wie Ronnie O’Sullivan oder Judd Trump, sichern sich meist stabile Einnahmen durch Turniersiege und Werbepartnerschaften.

Neue Turnierserien und steigende Preisgelder in Asien und im Nahen Osten erweitern die finanziellen Möglichkeiten. Diese Märkte fördern das Wachstum des Sports und schaffen zusätzliche Einnahmequellen für internationale Profis.

Wichtige Einflussfaktoren für zukünftige Vermögensentwicklung:

  • Preisgelder bei Ranglistenturnieren
  • Sponsoring- und Werbeverträge
  • Streaming- und TV-Rechte
  • Investitionen außerhalb des Sports
Faktor Bedeutung Beispiel
Preisgelder Hauptquelle des Einkommens Weltmeisterschaft, UK Championship
Sponsoren Ergänzende Einnahmen Ausrüster, Markenkooperationen
Medienauftritte Öffentlichkeitswirksamkeit Expertenrollen, Dokumentationen

Die Digitalisierung bietet Chancen, etwa durch Social-Media-Präsenz und Online-Events. Spieler, die ihre Marke gezielt aufbauen, können langfristig höhere Einnahmen erzielen.

Jüngere Profis profitieren von einer professionelleren Vermarktung und globaleren Fanbasis. Dennoch bleibt der finanzielle Erfolg stark leistungsabhängig und konzentriert sich auf die Top-20 der Weltrangliste.

Hannes Darben Hannes Darben ist Chefredakteur von casinovergleich.eu und spezialisiert auf Online-Glücksspiel, Regulierung und Casinotrends in Europa. Mit über zehn Jahren Branchenerfahrung analysiert er Anbieter, Boni und Spielstrategien und legt dabei besonderen Wert auf Transparenz, Spielerschutz und redaktionelle Qualität in allen Casino-Tests. mehr lesen
Millioner Casino
Millioner Casino

2500€ Bonuspaket

Mafia Casino
Mafia Casino

500€ Bonuspaket

Granawin Casino
Granawin Casino

100 % bis 120 € + 120 Freispiele