Informationsplattform gegen illegales Glücksspiel

Hannes Darben | von: 08.10.25

Mit einer zentralen Informationsplattform will die Branche entschlossen gegen illegales Glücksspiel vorgehen und den Spielerschutz in Deutschland nachhaltig stärken. Unter dem Namen illegales-spiel.de wurde eine bundesweite Anlaufstelle geschaffen, die umfassende Informationen, rechtliche Grundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen bereitstellt. Ziel ist es, sowohl Verbraucher als auch Unternehmen und Behörden zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Unterstützung im Umgang mit unzulässigen Glücksspielangeboten zu bieten.

Zentrale Anlaufstelle für Information und Prävention

Die Website illegales-spiel.de fungiert als zentrale Informationsquelle rund um das Thema nicht lizenzierte Glücksspielangebote. Sie erklärt, wie illegale Anbieter operieren, welche Risiken für Spielende entstehen und welche rechtlichen Konsequenzen drohen.
Darüber hinaus bietet sie eine einfache Möglichkeit, Verstöße anonym zu melden, und stellt Werkzeuge zur Verfügung, um verdächtige Plattformen besser zu erkennen.

Die Initiative richtet sich an ein breites Publikum – von interessierten Bürgerinnen und Bürgern über Gastronomiebetreiber und Automatenaufsteller bis hin zu kommunalen Aufsichtsbehörden.
Unterstützt wird das Projekt vom Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA), der seit Jahren für einen fair regulierten Glücksspielmarkt eintritt.

„Illegale Anbieter gefährden nicht nur den Verbraucherschutz, sondern auch die Existenz legaler Betriebe“, betont der FGA. „Mit dieser Plattform wollen wir Aufklärung schaffen und ein klares Zeichen für seriöses, verantwortungsbewusstes Glücksspiel setzen.“

Ziele der Plattform: Aufklärung, Prävention und Zusammenarbeit

Die Plattform verfolgt einen klaren mehrstufigen Ansatz, um das legale Glücksspiel zu stärken und unregulierte Strukturen zurückzudrängen.

Zentrale Zielsetzungen:

  • Aufklärung: Vermittlung von Fakten zu Risiken, Gesetzeslage und Marktstrukturen
  • Transparenz: Förderung von Verständnis für legale Angebote und deren Schutzmechanismen
  • Prävention: Unterstützung beim verantwortungsvollen Spielverhalten
  • Meldung: Bereitstellung eines sicheren, anonymen Meldesystems für illegale Aktivitäten
  • Kooperation: Aufbau eines Netzwerks zwischen Behörden, Unternehmen und Spielerschutzorganisationen
Bereich Beschreibung
Information Hintergrundwissen zu rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten des Glücksspiels
Meldung Möglichkeit, verdächtige Anbieter anonym zu melden
Prävention Hinweise zu verantwortungsvollem Spielen und Erkennung von Risiken
Netzwerk Austausch zwischen Behörden, Verbänden und Spielerschutzinitiativen

Die Plattform unterstreicht, dass nur ein regulierter Markt langfristig Sicherheit, Fairness und Transparenz gewährleisten kann. Legale Anbieter unterliegen strengen Auflagen, führen Identitätsprüfungen durch, begrenzen Einsätze und verfügen über wirksame Spielerschutzsysteme – Maßnahmen, die im illegalen Markt völlig fehlen.

FGA fordert faire Rahmenbedingungen und konsequente Kontrolle

Der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA) nutzt die neue Plattform zugleich als Sprachrohr, um auf die wachsende Gefahr unkontrollierter Online-Angebote hinzuweisen.
Illegale Glücksspielseiten agieren häufig aus dem Ausland, umgehen nationale Lizenzen und entziehen sich damit der Steuer- und Aufsichtspflicht. Dadurch entstehen nicht nur erhebliche Steuerausfälle, sondern auch ein erhöhtes Suchtrisiko für ungeschützte Spieler.

Der Verband fordert daher eine konsequente Durchsetzung bestehender Vorschriften und eine praxisnahe Regulierung, die den legalen Markt stärkt, ohne ihn durch übermäßige Auflagen zu schwächen.
„Zu viel Regulierung schwächt den Wettbewerb der seriösen Anbieter – zu wenig Kontrolle stärkt die Illegalen. Entscheidend ist das Gleichgewicht“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme.

Kooperation und digitale Vernetzung als Zukunftsstrategie

Ein zentrales Anliegen der Informationsplattform ist die Vernetzung relevanter Akteure. Durch regelmäßige Zusammenarbeit zwischen Behörden, Betreibern und Spielerschutzorganisationen sollen frühzeitig Risiken erkannt und Gegenmaßnahmen koordiniert werden.

Darüber hinaus setzt illegales-spiel.de auf digitale Tools zur Aufklärung, darunter interaktive Karten, Fallbeispiele und Informationsmaterialien für Schulen und Kommunen.
So wird die Plattform nicht nur zu einem Informationsportal, sondern auch zu einem praktischen Werkzeug im Kampf gegen illegales Glücksspiel.

Aufklärung als Schlüssel für nachhaltigen Spielerschutz

Mit illegales-spiel.de entsteht erstmals eine zentrale, vertrauenswürdige Informationsstelle für alle, die sich über die Risiken des Schwarzmarkts informieren oder aktiv zur Eindämmung illegaler Angebote beitragen wollen.
Durch transparente Kommunikation, gezielte Prävention und eine starke Vernetzung soll das Bewusstsein für die Gefahren unregulierter Glücksspielangebote geschärft und der legale Markt langfristig geschützt werden.

Hannes Darben Hannes Darben ist Chefredakteur von casinovergleich.eu und spezialisiert auf Online-Glücksspiel, Regulierung und Casinotrends in Europa. Mit über zehn Jahren Branchenerfahrung analysiert er Anbieter, Boni und Spielstrategien und legt dabei besonderen Wert auf Transparenz, Spielerschutz und redaktionelle Qualität in allen Casino-Tests. mehr lesen
Millioner Casino
Millioner Casino

2500€ Bonuspaket

Mafia Casino
Mafia Casino

500€ Bonuspaket

Granawin Casino
Granawin Casino

100 % bis 120 € + 120 Freispiele