Dario Alioto triumphiert beim letzten PLO Grand Slam und schreibt Poker-Geschichte

Hannes Darben | von: 21.10.25

Das große Finale der Diamond Poker Series im Casino Malta bot einen würdigen Abschluss einer erfolgreichen Turnierserie. Beim exklusiven €10.000 + €5.000 + €300 PLO PKO Turbo kam ein kleines, aber extrem stark besetztes Feld von 14 Spielern zusammen. Durch 19 Re-Entries wuchs der Gesamtpreispool auf beeindruckende €276.450 an – ein klares Zeichen für die Attraktivität des Formats und das hohe spielerische Niveau der Teilnehmer.

Nur die Top 3 Spieler erreichten die regulären Auszahlungsränge berichtet www.poker24.net, während die Progressive Knockout-Bounties für zusätzliche Spannung sorgten und das aggressive Spiel förderten.


Dario Alioto siegt im hochklassigen Finale

Der italienische Pokerprofi Dario Alioto, einer der bekanntesten PLO-Spezialisten Europas, setzte sich in einem intensiven Finaldurchgang durch und krönte sich zum Champion des letzten Grand Slam Events. Für seinen Sieg erhielt er €90.450 Preisgeld sowie €40.000 an Bounties, womit er das Turnier mit insgesamt €130.450 abschloss.

Hinter ihm landete der Niederländer Marcus Dieleman auf Rang zwei. Er kassierte €54.500 plus €12.500 in Kopfgeldern, während der Engländer Robert Cowen mit einem soliden dritten Platz und einer Auszahlung von €36.500 sowie €12.500 an Bounties das Podium komplettierte.

Auch mehrere deutsche Spieler konnten im Bounty-Rennen kleinere Erfolge verbuchen: Jeremy Trojand erspielte €5.000, während Thilo Leifert mit €2.500 ebenfalls von der KO-Struktur profitierte.


Die Top-Platzierungen im Überblick

Platz Spieler Land Preisgeld (€) Bounties (€) Gesamt (€)
1 Dario Alioto Italien 90.450 40.000 130.450
2 Marcus Dieleman Niederlande 54.500 12.500 67.000
3 Robert Cowen England 36.500 12.500 49.000
4-8 Diverse

Ein historischer Moment für PLO-Fans

Mit seinem Sieg beim letzten PLO Grand Slam der Serie festigt Dario Alioto einmal mehr seinen Ruf als einer der besten Pot-Limit-Omaha-Spieler Europas. Der Italiener, der bereits zahlreiche internationale Titel gewonnen hat, bewies auch in Malta seine taktische Klasse, Disziplin und Erfahrung im Umgang mit variantenreichen Turnierformaten.

Das Event war nicht nur ein hochkarätiger Wettbewerb, sondern markierte auch den Abschluss einer spannenden Ära der Diamond Poker Series, die sich in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt im europäischen Turnierkalender entwickelt hat.

Abschluss einer erfolgreichen Turnierserie

Die Veranstalter zeigten sich nach dem Finale hochzufrieden: Trotz des exklusiven Buy-ins sorgte die Kombination aus Turbo-Struktur, PKO-Modus und PLO-Format für intensives, actionreiches Poker bis zum letzten Showdown.

Über die offiziellen Social-Media-Kanäle der Diamond Poker Series werden weiterhin Updates, Fotos und Interviews veröffentlicht – und möglicherweise bald auch Ankündigungen zu einer neuen Auflage der Serie.

Mit diesem Sieg schreibt Dario Alioto nicht nur ein weiteres Kapitel in seiner Karriere, sondern setzt auch den Schlusspunkt einer außergewöhnlichen Poker-Serie, die Spielern und Fans gleichermaßen in Erinnerung bleiben wird.

Hannes Darben Hannes Darben ist Chefredakteur von casinovergleich.eu und spezialisiert auf Online-Glücksspiel, Regulierung und Casinotrends in Europa. Mit über zehn Jahren Branchenerfahrung analysiert er Anbieter, Boni und Spielstrategien und legt dabei besonderen Wert auf Transparenz, Spielerschutz und redaktionelle Qualität in allen Casino-Tests. mehr lesen
OnlySpins
OnlySpins

3000€ Bonuspaket

Fortuneplay
Fortuneplay

5000€ Bonuspaket

Cat Spins Casino
Cat Spins Casino

5000€ Bonuspaket