In dieser Woche prägen mehrere wichtige Entwicklungen die globale Glücksspielbranche. Die australische Medienaufsicht verschärft ihr Vorgehen gegen illegale Online-Angebote, die National Council on Problem Gambling stellt eine neue Führungskraft vor, und der Lotterieanbieter Intralot hat seine langfristige Zusammenarbeit mit der Arkansas Lottery erneuert. Parallel dazu unterstützt die philippinische Glücksspielbehörde PAGCOR Tausende Familien, die von den jüngsten Taifunen betroffen sind.
Gemeinsam zeigen diese Ereignisse, wie flexibel sich staatliche Regulierer, gemeinnützige Organisationen und private Anbieter an eine Branche anpassen, die zunehmend von technologischen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen geprägt wird.
ACMA lässt weitere illegale Glücksspielseiten sperren
Die Australian Communications and Media Authority (ACMA) hat Internetprovider angewiesen, neun zusätzliche nicht lizenzierte Glücksspiel- und Affiliate-Seiten zu blockieren. Alle betroffenen Plattformen agierten ohne Genehmigung und verstießen damit gegen das Interactive Gambling Act 2001. Besonders brisant: Zwei der blockierten Seiten gaben sich als bekannte, regulierte Marken aus und täuschten Nutzer über ihre Legitimität.
Von den Sperrmaßnahmen betroffene Marken sind unter anderem:
Cashed, King Maker, Posido, Spinight, Spinsy, The Pokies Reviews, Topio Networks, wizbet.app (Fälschung eines lizenzierten Dienstes) und next2go-au.com (Imitation eines genehmigten Angebots).
| Jahr der ersten Sperranordnung | Anzahl blockierter Seiten | Rückzug illegaler Dienste |
|---|---|---|
| 2019 | 1.369 | Rund 220 |
Die laufenden Sperrungen zeigen, dass Australien seine Glücksspielbestimmungen weiterhin konsequent durchsetzt und den Druck auf illegale Betreiber stetig erhöht.
PAGCOR unterstützt taifungeschädigte Familien
Die Philippine Amusement and Gaming Corporation (PAGCOR) stellt rund ₱32,85 Millionen (etwa 557.000 USD) zur Verfügung, um Menschen zu helfen, die durch die Taifune Tino und Uwan in Not geraten sind. Die Wirbelstürme beschädigten weite Teile des Landes und trafen über 2,5 Millionen Familien.
Mit dem bereitgestellten Budget finanziert PAGCOR 31.500 Hilfspakete, die Lebensmittel und essenzielle Alltagsgüter enthalten.
| Maßnahme | Menge | Wert (PHP) |
|---|---|---|
| Erste Lieferung von Hilfspaketen | 31.500 | 32,85 Mio. |
| Zweite Lieferung (geplant) | 16.500 | 18,07 Mio. |
PAGCOR-Vorsitzender Alejandro Tengco betonte, dass die Behörde in Krisensituationen verlässlich an der Seite betroffener Gemeinden steht und maßgeblich beim Wiederaufbau hilft.
Hippos ATG beruft Jussi Nurmi zum COO
Das neu gegründete Unternehmen Hippos ATG, ein Joint Venture der schwedischen ATG und des finnischen Suomen Hippos, hat Jussi Nurmi zum Chief Operating Officer ernannt. Der Branchenexperte verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im iGaming-Sektor, darunter Führungspositionen bei Betsson und TonyBet. Das Unternehmen wird künftig unter der Marke ATG in Finnland operieren.
| Position | Name | Erfahrung |
|---|---|---|
| COO | Jussi Nurmi | Über 10 Jahre in der iGaming-Branche |
Nurmi kündigte an, dass das Joint Venture ein verantwortungsbewusstes, transparentes und zugleich konkurrenzfähiges Glücksspielangebot für den finnischen Markt entwickeln will.
Intralot verlängert Vertrag mit der Arkansas Scholarship Lottery
Der Lotterie- und Technologieanbieter Intralot hat einen neuen Zehnjahresvertrag mit der Arkansas Scholarship Lottery abgeschlossen. Die fortgesetzte Partnerschaft, die bereits seit 2009 besteht, tritt im August 2026 in Kraft.
Kern des Vertrages ist die Einführung des modernen LotosX Central Gaming Systems, einer der technologisch fortschrittlichsten Lösungen im US-Lotteriesektor. Arkansas zählt damit zu den ersten Bundesstaaten, die das System implementieren.
Zentrale Eckpunkte der Vereinbarung:
– Laufzeit: 10 Jahre
– Start: August 2026
– Technologie: LotosX-System
– Ziel: Modernisierung des Spielerlebnisses und Finanzierung von Bildungsstipendien
NCPG ernennt Heather Maurer zur neuen Geschäftsführerin
Der National Council on Problem Gambling (NCPG) hat Heather Maurer zur neuen Executive Director berufen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Public Health, Non-Profit-Management und Interessenvertretung übernimmt sie eine Schlüsselrolle bei der strategischen Weiterentwicklung der Organisation.
| Position | Person | Amtsantritt |
|---|---|---|
| Geschäftsführerin | Heather Maurer | 7. Januar 2026 |
Maurer war zuvor CEO der National Association of Nurse Practitioners in Women’s Health. Sie folgt auf Keith Whyte, der den Rat über zwanzig Jahre lang geprägt hat.














