Vom 20. bis 26. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiener Stadthalle erneut in ein Zentrum der internationalen Tenniswelt. Bei den Erste Bank Open, einem traditionsreichen ATP-500-Turnier auf Indoor-Hartplatz, kämpfen einige der besten Spieler der Welt um ein Gesamtpreisgeld von 2.898.475 Euro. Das Turnier zählt zu den prestigeträchtigsten Events der Herbstsaison und ist ein fester Bestandteil des ATP-Kalenders.
Auch in diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld hochklassig besetzt – mit etablierten Stars, aufstrebenden Talenten und spannenden nationalen Duellen.
| Spieler | Nation | Besonderheit |
|---|---|---|
| Jannik Sinner | Italien | Topgesetzter und Titelkandidat |
| Alexander Zverev | Deutschland | Trifft in Runde 1 auf Jacob Fearnley |
| Daniel Altmaier | Deutschland | Auftakt gegen Sinner |
| Daniil Medvedev | Russland | Hartplatz-Spezialist und ehemaliger Weltranglistenerster |
| Alex de Minaur | Australien | Starkes Defensivspiel, gefährlich in langen Ballwechseln |
| Lorenzo Musetti | Italien | Kreativer Allrounder mit variablem Stil |
Die Fans dürfen sich auf ein hochkarätiges Turnier freuen, bei dem nicht nur um Punkte für das ATP-Ranking, sondern auch um Selbstvertrauen für die Saisonabschlüsse gekämpft wird.
Ein Blick in die Turniergeschichte zeigt: Brian Gottfried hält mit vier Siegen den Rekord in Wien, während Tommy Haas als erfolgreichster Deutscher (2001 und 2013) in Erinnerung bleibt. Die 51. Auflage verspricht also erneut Spannung, Technik und mentale Stärke auf höchstem Niveau.
Alexander Zverev startet mit Favoritenrolle in Wien
Für Alexander Zverev beginnt das Turnier mit einem scheinbar machbaren Auftaktduell gegen den Briten Jacob Fearnley. Trotz seines etwas unglücklichen Abschneidens beim ATP-Event in Shanghai gilt der Hamburger in Wien wieder als Topfavorit auf den Sieg in Runde 1.
| Spieler | Siegquote | Satzverlustfrei (2:0) |
|---|---|---|
| Alexander Zverev | 1,27 | 1,83 |
| Jacob Fearnley | 3,70 | – |
Zverev hat gegen Fearnley bisher alle drei Begegnungen gewonnen, jeweils ohne Satzverlust – und stets auf Hartplatz. Diese Statistik spricht klar für den Deutschen, der in Wien gute Erinnerungen hat: 2021 triumphierte er bereits hier, als er im Finale Frances Tiafoe in zwei Sätzen bezwang.
Ein Auftakterfolg gegen Fearnley wäre daher weniger Überraschung als Pflichterfüllung eines etablierten Spitzenspielers, der auch 2025 wieder um den Titel mitspielen will.
Daniel Altmaier vor Mammutaufgabe gegen Jannik Sinner
Weniger Glück hatte Daniel Altmaier bei der Auslosung: Der Deutsche trifft in der ersten Runde auf den an Nummer zwei der Welt gesetzten Jannik Sinner. Die Ausgangslage könnte klarer kaum sein – der Italiener ist nicht nur der Topfavorit in Wien, sondern auch einer der formstärksten Spieler der gesamten ATP-Tour.
| Spieler | Siegquote | Satzverlustfrei (2:0) |
|---|---|---|
| Jannik Sinner | 1,01 | 1,12 |
| Daniel Altmaier | 15,00 | – |
Sinners Power-Tennis auf Hartplatz und seine präzise Rückhand machen ihn fast unangreifbar in der Halle. Für Altmaier gilt es, frei aufzuspielen und den Favoriten zumindest phasenweise zu fordern – ein Satzgewinn wäre bereits ein Achtungserfolg.
Titelchancen und Quoten: Wer gewinnt die Erste Bank Open 2025?
Die Buchmacher sind sich einig: Jannik Sinner ist der Mann, den es in Wien zu schlagen gilt. Hinter ihm formiert sich ein enger Kreis potenzieller Herausforderer – darunter Alex de Minaur, Daniil Medvedev und Alexander Zverev.
| Spieler | Quote | Einschätzung |
|---|---|---|
| Jannik Sinner | 1,53 | Topfavorit, aktuell in überragender Form |
| Alex de Minaur | 8,50 | Konstante Leistungen, taktisch stark |
| Daniil Medvedev | 10,0 | Routiniert, gefährlich auf Hartplatz |
| Alexander Zverev | 11,0 | Ehemaliger Sieger, kennt Bedingungen genau |
| Lorenzo Musetti | 22,0 | Außenseiter mit Überraschungspotenzial |
Sinner überzeugt nicht nur durch seine Konstanz, sondern auch durch seine Fähigkeit, in engen Momenten das Tempo zu diktieren – ein entscheidender Vorteil auf dem schnellen Wiener Belag.
Zverev hingegen kann auf Heimatnähe, Erfahrung und mentale Stärke setzen, während Medvedev jederzeit in der Lage ist, mit seiner flachen Spielweise selbst Topfavoriten zu gefährden.
Hochspannung vor dem Herbst-Highlight in Wien
Mit einem Mix aus etablierten Stars und hungrigen Herausforderern versprechen die Erste Bank Open 2025 ein Turnier auf höchstem Niveau. Wien wird erneut zum Schauplatz für präzises Hallentennis, taktische Meisterleistungen und emotionale Duelle.
Die Ausgangslage ist klar: Sinner führt das Feld an, doch Spieler wie Zverev, Medvedev oder de Minaur lauern nur auf ihre Chance. Ob Routine, Form oder Nervenstärke den Ausschlag geben – die Tennisfans dürfen sich auf eine Woche freuen, in der jeder Ballwechsel über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.














