LATAM Q3-Ausblick: Brasiliens verlangsamtes Momentum bremst die Branche

Hannes Bauer | von: 21.11.25

Nach einem turbulenten dritten Quartal zeigen führende Glücksspielunternehmen in Lateinamerika zunehmende Vorsicht. Besonders Brasilien, der größte potenzielle Markt der Region, entwickelt sich langsamer als erwartet. Gleichzeitig sorgt die unklare Steuersituation in Kolumbien für zusätzliche Unsicherheit. Trotz dieser Herausforderungen bleibt LATAM einer der strategisch wichtigsten Wachstumsmärkte der globalen Glücksspielindustrie.

Brasilien: Hohe Erwartungen, langsamer Start

Seit der Einführung eines regulierten Glücksspielrahmens zu Jahresbeginn gilt Brasilien als größter unerschlossener Markt weltweit. Internationale Anbieter investieren massiv – doch das Wachstum verläuft nicht überall so dynamisch wie erhofft.

Flutter setzt stark auf Brasilien – trotz Anlaufproblemen

Flutter hat durch die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an NSX einen großen Schritt in den Markt gemacht. Das neue Flutter Brazil-Segment erzielte im dritten Quartal deutliches Umsatzwachstum.
Gleichzeitig kämpft Betfair weiterhin mit technischen und regulatorischen Umstellungen – ein Problem, das stellvertretend für viele Anbieter steht.

Flutter bleibt optimistisch: Der Konzern erwartet, dass Skaleneffekte, starke Marken und lokale Strukturen langfristig zu hohen Marktanteilen führen.

Entain: Wachstum trotz schwacher Sportmarge gebremst

Entain startete stark ins Jahr – Sportingbet erzielte in Brasilien im ersten Halbjahr ein NGR-Wachstum von 21 %.
Doch im dritten Quartal kippte der Trend:

  • +14 % Wettvolumen
  • -11 % NGR

Grund: schwache Sportergebnisse, die die Margen drückten.

Zudem litt das iGaming-Geschäft unter technischen Verzögerungen bei der Spielautorisierung.

Bereich Entwicklung Q3 2025 Hauptfaktor
Sportwetten -11 % NGR schwache Margen
iGaming niedriges Wachstum verzögerte Authentifizierung

Entain bleibt dennoch zuversichtlich: Die Nachfrage ist stabil, und der brasilianische Markt bleibt langfristig Kernstrategie.

BetMGM investiert aggressiv in Brasilien – EBITDA kurzfristig zweitrangig

MGM Resorts setzt mit BetMGM Brasil auf eine groß angelegte Kooperation mit Grupo Globo. Ziel: 10 % Marktanteil im regulierten Wettmarkt.

Laut Unternehmen steigen:

  • aktive Nutzer
  • Einzahlungen
  • der GGR

Die Kehrseite: Ein erwarteter EBITDA-Verlust von ~100 Mio. USD für 2025 – für MGM ein kalkulierter Schritt, der das langfristige Wachstum über kurzfristige Profitabilität stellt.

Betsson: Casino rettet das Quartal trotz Sportwetten-Rückgang

Betsson meldet für Q3 in LATAM:

  • Umsatz: 76,5 Mio. € (+10,2 %)
  • Casino: 56,6 Mio. € (+22,8 %)
  • Sportwetten: 19,8 Mio. € (-14,3 %)

Der Rückgang im Sportbereich ist vor allem einem starken Vergleichsquartal 2024 geschuldet (EM + Copa América).

Lateinamerika trägt 26 % zum Konzernumsatz bei. Besonders Brasilien, Paraguay, Argentinien, Peru und Kolumbien treiben die regionale Expansion.

Codere Online: Fokus auf Mexiko – Steuerpläne als Risiko

Codere Online ist in Mexiko, Kolumbien, Panama und Argentinien aktiv und sieht einen TAM von 4,8 Mrd. €, der bis 2029 auf 8,4 Mrd. € wachsen könnte.

Mexiko ist der stärkste Markt (Q3: 26,8 Mio. €). Doch ein möglicher Steueranstieg von 30 % auf 50 % ab Januar könnte Kapitalallokation und Wachstum belasten.

Markt Q3-Umsatz Regulatorische Lage Bedeutung
Mexiko 26,8 Mio. € Steuererhöhung droht Größter Markt
Spanien 22 Mio. € stabil Starker Heimmarkt
Kolumbien 19 % MwSt bis 2025 kein Fokus
Panama/Argentinien stabil Ergänzungsmärkte

Kolumbien bleibt wegen der hohen MwSt kein kurzfristiger Schwerpunkt.

RSI optimistisch: Kolumbianische MwSt soll fallen

Rush Street Interactive (RSI) glaubt nicht an eine Verlängerung der temporären 19-%-Steuer auf Online-Glücksspiel.

Trotz:

  • -27 % Nettoumsatz in Kolumbien
  • -11 % Umsatz in LATAM insgesamt

stieg der GGR in Kolumbien um 50 %.
RSI kompensierte die Steuer durch Bonusprogramme und bleibt in Kolumbien die Nr. 2 – und unter den Top 7 in Mexiko.

Wachstumsziele: Brasilien, Ecuador, Argentinien, Chile.

Kambi senkt Prognose – Brasilien wächst langsamer als gedacht

Kambi reduziert seine Umsatzprognose für 2025:

Kennzahl Alte Prognose Neue Prognose
EBITDA FY25 20-25 Mio. € ~17 Mio. €

Grund laut CFO David Kenyon:
Der regulierte Markt Brasilien entwickelt sich langsamer als erwartet.

CEO Werner Becher ergänzt:
Die ursprünglichen Wachstumserwartungen seien “zu optimistisch” gewesen – der große Schatten des nicht regulierten Marktes bremse die Dynamik des offiziellen Angebots.

Fazit: LATAM bleibt Wachstumsregion – aber mit Reibungsverlusten

Brasilien bleibt das Zugpferd der Region, doch das Tempo ist niedriger als prognostiziert.
Gleichzeitig:

  • belasten Steuerthemen Kolumbien & Mexiko,
  • treiben Anbieter wie BetMGM hohe Investitionen,
  • sichern sich Flutter, Entain und Betsson strategische Positionen,
  • und kämpfen Kambi & RSI mit wechselnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Trotz Unsicherheiten zeigt Q3 klar:
Lateinamerika bleibt einer der dynamischsten – und am härtesten umkämpften – Glücksspielmärkte der Welt.

Slotuna Casino
Slotuna Casino

500€ Bonuspaket

Betista
Betista

3000€ Bonuspaket

Monoplay Casino
Monoplay Casino

1000€ Bonuspaket