
Im Rahmen der kommenden London Casino and Gambling Show (LCG), die gemeinsam mit der EAG Expo vom 13. bis 15. Januar 2026 im ExCeL Exhibition Centre in London stattfindet, wird ein besonderes Fachseminar zum Thema “Zusammenarbeit mit Lizenzbehörden” abgehalten.
Den Vorsitz übernimmt der renommierte Glücksspielberater David Lucas, der in der Branche seit vielen Jahren als einer der führenden Experten für Regulierungs- und Lizenzierungsfragen gilt.
David Lucas leitet praxisorientierte Sitzung
Die 45-minütige Veranstaltung, die am Mittwoch, den 14. Januar um 12 Uhr stattfindet, gehört zur “Gamechangers”-Seminarreihe, die Teil aller drei parallel stattfindenden Fachmessen ist – der EAG, der LCG und der SIE (Sports Innovation Expo).
Im Mittelpunkt steht ein praxisnaher Workshop, in dem Lucas gemeinsam mit drei weiteren Fachleuten zentrale Themen der Glücksspielregulierung behandelt. Die Teilnehmer können sich auf fundierte Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit lokalen Behörden einstellen.
Themen: Antragstellung, Risikobewertung und Inspektionen
Wie die Veranstalter bestätigten, werden die drei Diskussionsteilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen stammen:
Ein Vertreter des Branchenverbands Bacta, ein erfahrener Branchenexperte sowie ein Repräsentant einer Lizenzbehörde werden auf dem Podium Platz nehmen.
Gemeinsam werden sie die drei Schwerpunktthemen des Seminars beleuchten:
- Antragsverfahren und Genehmigungsprozesse,
- lokale Risikobewertungen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen,
- sowie Inspektionen und Überprüfungen von Spielstätten.
Ziel des Seminars ist es, Betreibern und Entscheidern der Glücksspielbranche ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie sich regulatorische Anforderungen effizient und rechtskonform umsetzen lassen.
Lucas’ Erfahrung in Gesetzgebung und Schulung
David Lucas gilt als einer der erfahrensten Fachberater Großbritanniens im Bereich Glücksspiel, Alkohol und Unterhaltung. Mit seiner Organisation Best Bar None bietet er Schulungen und Fortbildungen für Lizenzbehörden und Betreiber an, die alle Aspekte des Lizenz- und Glücksspielrechts abdecken.
Lucas war maßgeblich an der Ausarbeitung des Licensing Act 2003 sowie des Gambling Act 2005 beteiligt und hat mehrere Fachpublikationen zu regulatorischen Themen verfasst. Durch seine langjährige Tätigkeit verbindet er juristisches Fachwissen mit praktischer Branchenerfahrung – ein Grund, warum er regelmäßig als Referent auf führenden Glücksspielkonferenzen eingeladen wird.
Bedeutung für die Branche
Die Veranstalter der EAG betonen, dass das Thema Lizenzierung für Betreiber von Spielstätten, Casinos und Online-Plattformen nach wie vor von zentraler Bedeutung sei.
EAG-Vorsitzender Nick Harding erklärte:
“Es gibt nur wenige Themen, die für Glücksspielbetreiber so entscheidend sind wie Lizenzierung. Und kaum jemand kann die komplexen Zusammenhänge besser erklären als David Lucas. Wir erwarten daher eine sehr gut besuchte und praxisorientierte Session.”
Das Seminar ist Teil einer wachsenden Reihe von Veranstaltungen, die auf den Dialog zwischen Behörden, Branchenvertretern und Regulierern abzielen. Ziel ist es, die Kommunikation zu verbessern und Missverständnisse bei Antrags- und Prüfverfahren zu reduzieren.
Weitere “Gamechangers”-Seminare geplant
Neben der von David Lucas geleiteten Sitzung wird es im Rahmen der “Gamechangers”-Reihe auch weitere Fachveranstaltungen geben. Besonders hervorzuheben ist das geplante Seminar der europäischen Glücksspielautomatenverbände, organisiert von der Euromat, das sich ebenfalls auf regulatorische und technische Entwicklungen in der Branche konzentrieren wird.
Mit diesen Formaten positioniert sich die London Casino and Gambling Show erneut als einer der wichtigsten Treffpunkte für Fachleute aus Glücksspiel, Unterhaltung und Technologie – und als Plattform für Wissenstransfer zwischen Industrie und Regulierungsbehörden.