Roshtein Vermögen: Ein Blick auf das Einkommen

Hannes Darben | von: 08.10.25

Roshtein zählt zu den bekanntesten Casino-Streamern der Welt. Seit seinen Anfängen auf Twitch im Jahr 2016 hat er sich mit seinen Slot-Streams und Kooperationen mit Online-Casinos wie Stake eine beachtliche Karriere aufgebaut. Sein Vermögen wird aktuell auf etwa 117 bis 140 Millionen US-Dollar geschätzt, was ihn zu einem der wohlhabendsten Persönlichkeiten der Streaming-Branche macht.

Diese Summe resultiert nicht nur aus Gewinnen während seiner Streams, sondern vor allem aus Affiliate-Partnerschaften, Werbedeals und exklusiven Kooperationen mit Glücksspielplattformen. Seine Einnahmen zeigen, wie lukrativ die Schnittstelle zwischen Streaming und Online-Casinos geworden ist.

Das folgende Porträt beleuchtet, wie Roshtein sein Vermögen aufgebaut hat, welche Investitionen und Ausgaben seine Finanzlage prägen und wie sich sein Erfolg im Laufe der Jahre entwickelt hat. Dabei wird auch deutlich, welchen Einfluss die Glücksspielbranche auf seinen Aufstieg hatte und welche Zukunftsaussichten sich für sein Vermögen abzeichnen.

Roshtein Vermögen: Aktuelle Schätzungen

Roshteins finanzieller Status wird häufig diskutiert, da seine Casino-Streams hohe Einsätze und Gewinne zeigen. Schätzungen zu seinem Vermögen variieren stark, was auf unterschiedliche Bewertungsgrundlagen und mögliche Intransparenzen seiner Einnahmen zurückzuführen ist.

Bekannte Vermögenswerte

Mehrere Quellen schätzen Roshteins Vermögen zwischen 30 und 40 Millionen Euro. Einige Berichte nennen sogar Beträge bis zu 100 Millionen US-Dollar, wobei diese Zahlen umstritten sind.

Sein bekanntester Gewinn betrug laut Aufzeichnungen über 28,5 Millionen US-Dollar in einem einzigen Spiel. Solche Summen stammen jedoch aus Casino-Streams, die teils mit sogenannten Fake-Balances in Verbindung gebracht wurden.

Neben seinem Spielerkonto besitzt Roshtein wertvolle digitale Güter und Markenrechte, die seinen Online-Auftritt stützen. Seine Plattformen auf Twitch und YouTube generieren zusätzliche Einnahmen durch Werbung, Sponsoring und Partnerschaften mit Glücksspielanbietern.

Quellen der Schätzungen

Die Vermögensangaben basieren überwiegend auf öffentlichen Stream-DatenSponsoring-Verträgen und geschätzten Einnahmen aus Affiliate-Programmen. Da Roshtein keine offiziellen Finanzberichte veröffentlicht, beruhen viele Zahlen auf Beobachtungen seiner Casino-Aktivitäten und Werbekooperationen.

Einige Webseiten nutzen Tools zur Schätzung von YouTube- oder Twitch-Einnahmen, die jedoch nur begrenzte Genauigkeit besitzen. Andere Berechnungen berücksichtigen seine Gewinne bei der Plattform Stake, mit der er eng zusammenarbeitet.

Die Spannweite der Schätzungen – von wenigen tausend Euro bis zu mehreren Dutzend Millionen – zeigt, dass verlässliche Daten fehlen. Dennoch deuten seine regelmäßigen hohen Einsätze und Sponsoring-Deals auf ein beträchtliches Einkommen hin.

Vergleich mit anderen Streamern

Im Vergleich zu anderen Casino-Streamern wie Trainwreckstv oder xQc liegt Roshtein im oberen Bereich. Während Trainwreckstv laut Medienberichten über 100 Millionen US-Dollar an Krypto-Gewinnen erzielt haben soll, bewegen sich die meisten europäischen Streamer deutlich darunter.

Tabelle: Vergleich geschätzter Vermögen (2025)

Streamer Geschätztes Vermögen Hauptplattform Herkunft
Roshtein 30–40 Mio. € Twitch/Stake Schweden
Trainwreckstv 80–100 Mio. US$ Kick/Stake USA
MontanaBlack88 10–15 Mio. € Twitch Deutschland

Roshtein bleibt damit einer der wohlhabendsten europäischen Casino-Streamer, auch wenn genaue Zahlen schwer zu verifizieren sind.

Einnahmequellen von Roshtein

Roshtein erzielt seine Einnahmen aus mehreren Quellen, die sich gegenseitig ergänzen. Dazu gehören regelmäßige Streaming-Einnahmen, Partnerschaften mit Glücksspielplattformen und Provisionen aus Affiliate-Programmen.

Einnahmen durch Twitch und Streaming

Roshtein wurde durch seine Live-Streams auf Twitch und später auf Kick bekannt. Seine Streams erreichen regelmäßig zehntausende Zuschauer. Diese Reichweite führt zu erheblichen Einnahmen aus AbonnementsSpenden und Werbung.

Laut Schätzungen verdient er monatlich bis zu 100.000 Euro allein durch Streaming-Aktivitäten. Die genaue Summe variiert je nach Zuschauerzahl, Stream-Häufigkeit und Plattformbeteiligung.

Er profitiert außerdem von Twitch-Abonnements in mehreren Stufen, die zwischen 4,99 € und 24,99 € pro Monat kosten. Hinzu kommen Bits (Twitch-interne Währung) und Donations über externe Dienste. Diese regelmäßigen Einnahmen bilden das finanzielle Fundament seiner Streaming-Karriere.

Partnerschaften und Sponsoring

Ein wesentlicher Teil seines Einkommens stammt aus Kooperationen mit Online-Casinos. Besonders bekannt ist seine Verbindung zur Plattform Stake, mit der er regelmäßig exklusive Inhalte produziert.

Solche Partnerschaften beinhalten meist VertragszahlungenBonusvereinbarungen und Performance-basierte Prämien. Die genaue Höhe dieser Zahlungen ist nicht öffentlich bekannt, wird jedoch von Branchenbeobachtern auf mehrere Millionen Euro jährlich geschätzt.

Roshtein erhält zudem Sponsoring-Leistungen, etwa durch gebrandete Aktionen oder exklusive Events. Diese Kooperationen dienen nicht nur als Einnahmequelle, sondern stärken auch seine Position als einer der bekanntesten Casino-Streamer weltweit.

Affiliate-Marketing im Casino-Bereich

Neben direkten Sponsorings nutzt Roshtein Affiliate-Programme der Glücksspielanbieter. Er erhält eine Provision, wenn Zuschauer sich über seine Affiliate-Links anmelden oder Einzahlungen tätigen.

Diese Einnahmen basieren meist auf einem Revenue-Share-Modell, bei dem er einen Prozentsatz der Spielerverluste erhält. In manchen Fällen kommen CPA-Vereinbarungen (Cost per Acquisition) hinzu, die für jede neue Registrierung eine feste Zahlung bieten.

Affiliate-Marketing gilt als besonders lukrativ, da es passive Einnahmen generiert. Je größer seine Community und Reichweite, desto höher fällt dieser Anteil aus. In Kombination mit Streaming und Partnerschaften entsteht so ein diversifiziertes Einkommensmodell.

Investitionen und Ausgaben

Roshtein nutzt seine hohen Einnahmen aus Streams und Affiliate-Partnerschaften, um Vermögen langfristig zu sichern und zu vermehren. Er zeigt dabei ein starkes Interesse an digitalen Vermögenswerten, hochwertigen Konsumgütern und exklusiven Reisen, die seinen Lebensstil prägen.

Investitionen in Kryptowährungen

Roshtein investiert einen Teil seines Vermögens in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Diese Anlagen dienen ihm als Diversifikation neben seinen Einnahmen aus Streaming und Marketing.

Er beobachtet Markttrends genau und nutzt Phasen mit niedrigen Kursen, um Positionen aufzubauen. Dabei bevorzugt er liquide Assets, die sich schnell handeln lassen.

Neben direkten Investments beteiligt er sich gelegentlich an Projekten im Blockchain-Bereich, etwa durch NFT-Kooperationen oder Partnerschaften mit Casino-Plattformen, die auf Krypto-Transaktionen setzen. Diese Aktivitäten stärken seine Präsenz in der digitalen Finanzwelt und bieten potenzielle Renditen außerhalb klassischer Märkte.

Luxusgüter und Lifestyle

Roshtein zeigt eine Vorliebe für Luxusmarken und exklusive Gegenstände. Zu seinen Ausgaben zählen Designerbekleidung, hochwertige Uhren und Fahrzeuge der Oberklasse.

Er betrachtet viele dieser Käufe nicht nur als Konsum, sondern teilweise als Wertanlagen. Limitierte Modelle und Sammlerstücke behalten oft ihren Marktwert oder steigen im Preis.

In sozialen Medien präsentiert er selten private Details, doch Aufnahmen aus Streams und Events lassen erkennen, dass er in einem luxuriösen Umfeld lebt. Dazu gehören moderne Apartments, professionelle Streaming-Studios und stilvolle Einrichtung, die Funktionalität mit Ästhetik verbindet.

Reiseausgaben

Reisen gehören zu Roshteins häufigsten Ausgabenposten. Er besucht regelmäßig internationale Events, Casinostandorte und Streaming-Kooperationen.

Seine Reisen führen ihn unter anderem nach Las VegasMalta und Dubai, wo viele Glücksspiel- und Unterhaltungsunternehmen ansässig sind. Diese Aufenthalte verbinden geschäftliche Zwecke mit Freizeit.

Roshtein bevorzugt Business- und First-Class-Flüge sowie Unterkünfte in renommierten Hotels. Die Ausgaben für Reisen dienen nicht nur dem Komfort, sondern auch der Pflege von Kontakten in der Glücksspiel- und Streamingbranche, was langfristig seinen geschäftlichen Erfolg unterstützt.

Entwicklung des Vermögens über die Jahre

Roshteins finanzieller Aufstieg zeigt, wie sich Streaming und Glücksspiel zu einem profitablen Geschäftsmodell verbinden lassen. Seine Einnahmen entwickelten sich von anfänglichen Affiliate-Partnerschaften zu einem diversifizierten Einkommenssystem mit hohen Summen aus Sponsoring und Zuschauerbeteiligung.

Frühe Karriere und Anfänge

Zu Beginn seiner Laufbahn konzentrierte sich Roshtein auf das Streaming von Online-Slots auf Plattformen wie Twitch. Seine Zuschauerzahlen waren zunächst gering, doch er nutzte konsequent Affiliate-Links, um erste Einnahmen zu erzielen. Diese frühen Partnerschaften mit Online-Casinos legten den Grundstein für seine finanzielle Entwicklung.

Er kombinierte Showelemente mit transparenten Spielrunden, was ihm eine wachsende Fangemeinde einbrachte. In dieser Phase blieb sein Einkommen noch überschaubar, lag aber bereits im mittleren fünfstelligen Bereich pro Jahr.

Zwischen 2016 und 2018 stieg seine Bekanntheit deutlich. Er investierte in technische Ausstattung und verbesserte die Qualität seiner Streams. Diese Investitionen halfen ihm, sich von anderen Streamern abzuheben und seine Marke zu etablieren.

Wachstum durch Streaming-Erfolg

Mit zunehmender Reichweite stiegen Roshteins Einnahmen stark an. Ab etwa 2019 verzeichnete er eine deutliche Steigerung seiner Affiliate-Umsätze und erhielt lukrative Werbedeals mit Plattformen wie Stake. Schätzungen zufolge erreichte sein Vermögen später Werte zwischen 117 und 140 Millionen US-Dollar.

Seine Streams erzielten regelmäßig hohe Zuschauerzahlen, insbesondere bei dokumentierten „Record Wins“, die teilweise Millionenbeträge umfassten. Diese Ereignisse führten zu einer massiven Steigerung der Markenbekanntheit und damit auch zu höheren Einnahmen aus Partnerschaften.

Neben den Einnahmen aus Streams und Affiliates baute er zusätzliche Einkommensquellen auf, etwa durch Merchandising und Social-Media-Werbung. Diese Diversifizierung stabilisierte sein Vermögen langfristig und machte ihn zu einem der bekanntesten Casino-Streamer weltweit.

Einfluss der Glücksspielbranche auf das Vermögen

Roshteins Einkommen hängt eng mit der Entwicklung der Online-Glücksspielbranche zusammen. Seine Reichweite, Partnerschaften und die Art seiner Streams bestimmen, wie stark sein Vermögen durch Kooperationen und Kritik beeinflusst wird.

Zusammenarbeit mit Online-Casinos

Roshtein arbeitet seit Jahren mit großen Online-Casinos zusammen, insbesondere mit Plattformen wie Stake oder Kick, die ihn als Markenbotschafter nutzen. Diese Kooperationen basieren häufig auf Affiliate-Programmen, bei denen er Provisionen für neue Spieler erhält, die sich über seine Links anmelden.

Neben diesen Provisionen erhält er mutmaßlich Fixvergütungen oder Sponsoring-Zahlungen, die je nach Reichweite und Zuschauerzahlen variieren. Durch diese Partnerschaften konnte er ein mehrstelliges Millionenvermögen aufbauen, das laut Schätzungen zwischen 30 und 100 Millionen Euro liegt.

Solche Kooperationen stärken seine finanzielle Position, bergen aber Abhängigkeiten. Seine Einnahmen hängen stark von der Beliebtheit der Plattformen und den geltenden Glücksspielbestimmungen ab. Änderungen in der Regulierung oder Werberichtlinien könnten seine Einkommensquellen direkt beeinflussen.

Risiken und Kontroversen

Die Glücksspielbranche bringt für Streamer wie Roshtein erhebliche Reputationsrisiken mit sich. Kritiker werfen ihm regelmäßig vor, mit nicht realem Guthaben zu spielen oder manipulierte Einsätze zu zeigen, was die Glaubwürdigkeit seiner Streams infrage stellt.

Solche Vorwürfe führten zu öffentlichen Diskussionen über Transparenz und Fairness im Online-Glücksspiel. Obwohl Roshtein die Anschuldigungen stets zurückwies, haben sie sein Image und seine Geschäftsbeziehungen zeitweise belastet.

Ein weiteres Risiko liegt in der rechtlichen Unsicherheit des Glücksspiels in verschiedenen Ländern. Plattformen können gesperrt oder reguliert werden, was seine Reichweite und Einnahmen einschränken würde. Diese Faktoren machen deutlich, dass sein Vermögen stark von der Stabilität der Glücksspielbranche abhängt.

Öffentliche Wahrnehmung und Medienberichte

Roshtein steht regelmäßig im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen über Transparenz, Authentizität und Einkommen von Casino-Streamern. Medien und Zuschauer bewerten seine Aktivitäten unterschiedlich, wobei finanzielle Schätzungen und Vorwürfe zu Spielguthaben häufig thematisiert werden.

Darstellung in der Presse

Mehrere deutschsprachige Online-Magazine und Branchenportale berichten über Roshteins Erfolg und sein geschätztes Vermögen. Einige Quellen nennen Summen von mehreren Millionen Euro, andere schätzen deutlich niedrigere Werte. Diese Diskrepanz zeigt, dass keine offiziell bestätigten Zahlen existieren.

In Artikeln wird oft betont, dass Roshtein einer der bekanntesten Streamer auf der Plattform Stake ist. Medienberichte heben seine hohe Zuschauerbindung und den Unterhaltungswert seiner Streams hervor.

Gleichzeitig greifen Journalisten wiederholt Vorwürfe auf, er könne mit sogenanntem „Fake-Guthaben“ spielen. Er selbst weist solche Behauptungen zurück. Die Presse behandelt diese Kontroversen meist sachlich, verweist jedoch auf fehlende Belege.

Einige Berichte enthalten tabellarische Vergleiche zu anderen Streamern, um seine Reichweite einzuordnen:

Streamer Geschätztes Vermögen Plattform
Roshtein 5–100 Mio. USD (je nach Quelle) Stake
Trainwreckstv ca. 25 Mio. USD Kick

Diese Gegenüberstellungen verdeutlichen, wie unterschiedlich die Einschätzungen ausfallen.

Reaktionen der Community

In sozialen Netzwerken und Streaming-Foren diskutieren Nutzer regelmäßig über Roshteins Glaubwürdigkeit. Viele bewundern seine Ausdauer, sein professionelles Auftreten und die aufwendige Gestaltung seiner Streams. Andere äußern Skepsis gegenüber der Echtheit seiner Einsätze.

Ein häufiger Diskussionspunkt betrifft seine Partnerschaft mit Glücksspielplattformen. Zuschauer fragen, ob Sponsoring-Vereinbarungen seine Spielweise beeinflussen. Diese Debatten verlaufen meist lebhaft, bleiben aber selten frei von Emotionen.

Trotz kritischer Stimmen bleibt seine Fangemeinde groß. Auf Plattformen wie Twitch, Reddit und Twitter teilen Fans regelmäßig Clips seiner größten Gewinne und kommentieren Strategien.

Ein kleiner Teil der Community fordert mehr Transparenz über Einzahlungen und Auszahlungen. Diese Stimmen unterstreichen den Wunsch nach klaren Informationen über finanzielle Abläufe im Streaming-Bereich.

Zukunftsaussichten für Roshteins Vermögen

Roshteins Vermögen wird derzeit je nach Quelle zwischen 25 und über 100 Millionen US‑Dollar geschätzt. Diese Spannbreite zeigt, wie stark seine Einnahmen von Sponsoren, Plattformverträgen und Glücksspielgewinnen abhängen.

Seine Präsenz auf Kick und zuvor auf Twitch bleibt ein zentraler Faktor für weiteres Wachstum. Solange er eine große Zuschauerbasis hält, kann er von Werbepartnerschaften, Abonnements und Affiliate‑Programmen profitieren.

Ein wichtiger Punkt ist die Abhängigkeit von Glücksspielplattformen. Änderungen in Regulierungen oder Plattformrichtlinien könnten seine Einnahmen kurzfristig beeinflussen. Dennoch verfügt er über eine etablierte Marke, die ihm Spielraum für Kooperationen außerhalb des Casinobereichs bietet.

Mögliche Einflussfaktoren auf zukünftige Einnahmen:

Faktor Wirkung auf Vermögen Einschätzung
Neue Streaming‑Verträge Erhöht Einkommen Wahrscheinlich
Gesetzliche Einschränkungen Reduziert Einnahmen Möglich
Diversifikation (z. B. Merchandise, Social Media) Stabilisiert Einnahmen Sinnvoll
Zuschauerinteresse Bestimmt Reichweite Entscheidend

Roshtein könnte langfristig von einer strategischen Diversifikation profitieren, etwa durch Investitionen oder eigene Markenprojekte. Eine breitere Einkommensbasis würde sein Vermögen stabiler machen und weniger anfällig für Marktschwankungen.

Hannes Darben Hannes Darben ist Chefredakteur von casinovergleich.eu und spezialisiert auf Online-Glücksspiel, Regulierung und Casinotrends in Europa. Mit über zehn Jahren Branchenerfahrung analysiert er Anbieter, Boni und Spielstrategien und legt dabei besonderen Wert auf Transparenz, Spielerschutz und redaktionelle Qualität in allen Casino-Tests. mehr lesen
Millioner Casino
Millioner Casino

2500€ Bonuspaket

Mafia Casino
Mafia Casino

500€ Bonuspaket

Granawin Casino
Granawin Casino

100 % bis 120 € + 120 Freispiele