Casino Bad Ems: Das Porträt – Spiele, Öffnungszeiten, Service
Sie wollen ihr Glück in der ältesten Spielbank Deutschlands herausfordern? Dann müssen Sie nach Bad Ems an der Lahn fahren. Das Casino Bad Ems ist nicht nur hierzulande eine Institution, sondern gehört zweifelsfreie zu renommiertesten Häusern in ganz Europa. Wir haben den Flair des Casinos genossen und ihnen im Spielbank Bad Ems Test alle wesentlichen Informationen zusammengestellt.
Die Geschichte der Spielbank Bad Ems
Inhalt
Die Geschichte der Spielbank Bad Ems reicht zurück bis ins Jahre 1720. Damals wurden die Räumlichkeiten des Kurhauses erstmals als Casino vermietet. In den darauffolgenden 300 Jahren hat sich natürlich viel verändert. Die Spielbank Bad Ems hatte gute und schlechte Zeiten. Die erste richtige Hochphase erlebte das Casino Bad Ems im 19. Jahrhundert. Damals hatten unter anderem Kaiser Wilhelm I. und Zar Alexander II. von Russland ihr Sommer-Domizil im Heilbad aufgeschlagen. Die Prominenten-Dichte ist bis heute gegeben. Sie werden in Bad Ems immer wieder bekannte Gesichter aus Funk und Fernsehen sehen.
Die Spielsäle im Kurhaus wurden natürlich mehrmals renommiert und an die neue Zeit angepasst. Das feudale, einzigartige Ambiente ist aber geblieben. Wer das Casino Bad Ems besucht, trifft auf einen einzigartigen Charme, der sich hinter keiner großen Spielbank verstecken muss.
Warum betonen wir dies. Die Spielbank Bad Ems ist das zwar das älteste, deutsche Casino, gehört aber trotzdem zu den kleinen Häusern – ganz nach dem altbekannten Motto „klein, aber fein“.
Betreiber und Ansprechpartner des Casinos
Der letzte Inhaber-Wechsel vom Casino Bad Ems liegt noch nicht lange zurück. Seit dem 1. April ist die Spielbank Mainz GmbH & Co KG für den Spielbetrieb in der Kurstadt zuständig. Sie werden es sich natürlich denken können. Das Unternehmen ist gleichzeitig für das Casino Mainz verantwortlich und führt zudem noch die Spielbank in Trier. Gesellschafter der Firma ist die Spielbanken Mainz Beteiligungs-GmbH. Der Casino-Betreiber wird von den Geschäftsführern Dipl.-Kfm. Michael Seegert, Gerhard Wilhelm und Christian Kreyer geleitet.
Direkt nach der Übernahme haben die Mainzer die Spielbank Bad Ems nochmals komplett renoviert und auf den modernsten, schicksten Standard gebracht. Doch nicht nur dies. Die Geschäftsausrichtung, also das Spielangebot, wurde ebenfalls komplett verändert.
Die Spiele im Casino Bad Ems
Genau mit den Spielen wollen wir uns folgend im Casino Bad Ems Test etwas genauer befassen. Wir können es vorwegnehmen. Im Vergleich zum letzten Jahrzehnt wurde das Große Spiel verringert. Die Spielbanken-Betreiber haben eine Abwägung getroffen, zwischen voller Spiel-Power und großzügigen, freizugänglichen Räumlichkeiten. Die Entscheidung ist für eine lockere Aufteilung der Tische in der Spielbank Bad Ems gefallen, zuungunsten der Spiele.
Das Große Spiel
Was heißt dies nun genau? Sie werden in der Spielbank Bad Ems keine Blackjack- und keine Poker Tische werden finden. Die Kartenspiele wurden komplett aus dem Programm genommen. Der Punkt hat viele Kenner der Szene überrascht, da die Tische in der Vergangenheit Bad Ems gut besucht waren. Auch die ehemaligen Poker-Turniere hatten einen recht hohen Gäste Zuspruch.
Sei es drum, die Spielbank Bad Ems zeigt sich heute im Großen Spiel als Roulette Casino. Dem wichtigsten Casino Spiele der Welt wird die ganze Aufmerksamkeit zugemessen. An den verschiedenen Tischen wird French- und American Roulette gespielt. Die Einsätze beginnen bei zwei Euro pro Runde. Die Höchstgrenzen sind abhängig von der Spielvariante. Bei Fragen sollten Sie sich an die Croupiers der Spielbank Bad Ems wenden. 500 Euro oder 1.000 Euro lassen sich die einfachen Chancen nach unseren Erfahrungen in Bad Ems an jedem Tisch problemlos spielen.
Das Kleine Spiel
Das Automaten Casino befindet sich in einem abgetrennten Bereich, welches dann nochmals in einer Raucher- und eine Nichtraucherzone geteilt ist. Die Automaten wurden 2017 komplett erneuert, heißt – das Slot-Portfolio wurde zeitgemäß angepasst. Sie haben zahlreiche, nagelneue Spielautomaten-Versionen von bekannten Hersteller zur Auswahl. Im Slot-Sektor setzt das Casino Bad Ems voll und ganz auf die Moderne. Die alten Walzen-Games sind mehr oder weniger aussortiert. Sie spielen im übertragenen und positiven Sinne Hightech.
Die Anzahl der Slotmaschinen ist vergleichsweise überschaubar. Derzeit befinden sich im Bad Emser Automaten Casino gut 60 Spielstationen. Mehrere der Games sind mit progressiven Jackpots ausgestattet. Einige Slots laufen bereits mit einem Einsatz von einem Cent. Die Ein- und Auszahlungen am Automat können via Cashless Ticket erfolgen.
Nicht vergessen möchten wir, dass die Roulette Fans im Slot-Bereich nochmals zum Zuge kommen. Die neue Multi-Roulette Anlage bietet Platz für 12 Besucher. Das Touchscreen Roulette der Spielbank Bad Ems ist vornehmlich für die Raucher eine sehr gute Alternative, die sich für ihren Glimmstängel zwischenzeitlich aus dem Großspiel-Saal verabschieden. Zudem ist das Multi-Roulette Spiel während der gesamten Öffnungszeit verfügbar.
Besucher-Tipps: Öffnungszeiten, Eintritt und Dresscode
Damit wären wir dann im Spielbank Bad Ems Test direkt auch bei den Zeiten. Der Automaten-Sektor öffnet seine Türen täglich um 13 Uhr. Das Große Spiel – also das Live-Roulette – beginnt an der Lahn indes erst um 19 Uhr. Geschlossen werden beide Spielsäle täglich um 2.30 Uhr. Es gibt keine spezifischen Wochenend-Spielzeiten. Geschlossen hat den Spielbank Bad Ems natürlich an einigen Feiertagen, wie zum Beispiel am Heiligen Abend oder am Karfreitag. Interessant ist, dass das Casino am Allerheiligen nicht komplett geschlossen hat. Es öffnet um 20 Uhr.
Gäste, die das Casino Bad Ems betreten, müssen a) ihren Ausweis vorzeigen und b) einen Eintritt entrichten. Die Casino Mitarbeiter führen den Alterscheck durch. Minderjährige bleiben draußen. In den Spielbanken in Rhein-Pfalz gilt die Altersgrenze von 18 Jahren, im Gegensatz zu Baden-Württemberg wo die Spieler bereits das 21. Lebensjahr vollendet haben müssen. Wer sein Glück an den Slots herausfordern will, zahlt einen Euro als symbolischen Eintritt. Der Zutritt zum großen Spielsaal kostet 2,50 Euro.
Wer die Spielbank Bad Ems von außen sieht, wird sich sofort über seine Kleidung Gedanken machen. Natürlich sollte diese stilvoll gewählt werden, am Anlass entsprechend. Das Casino Bad Ems stellt aber klar, dass sich jeder Gast wohlfühlen soll, heißt – auf einen ganz strengen Dresscode wird verzichtet.
Gastronomie und Veranstaltungen im Casino Bad Ems
Das Casino Bad Ems lässt sich im Veranstaltungssektor wieder kleine Besonderheiten einfallen. Los geht’s nach unseren Erfahrungen mit kleinen Zusatzspielen, bei denen für Sie im besten Fall mehrere hundert Euro zu gewinnen sind. Des Weiteren gibt’s größere Veranstaltungsspecial, die auf der Webseite meist mehrere Monate im Voraus angekündigt werden.
Ein eigenes Spielbanken-Restaurant ist im Bad Emser Kurhaus nicht zu finden. Die gastronomische Versorgung an der Gäste ist trotzdem gesichert, an der großzügigen Bar, an der auch kleine Snacks gereicht werden.
Übernachtungsangebote
Beim Heilbad Bad Ems gibt’s natürlich zahlreiche Hotels aller Preisklassen. Wer nur wenige Meter zu Fuß absolvieren will, sollte im Häckers Grand Hotel einchecken. Nicht weit entfernt sind zudem Hotel Schweizerhaus, das Parkhotel und das Hotel Bismarcks. Sie müssen hier aber einen kleinen Umweg in Kauf nehmen, da die Häuser auf der anderen Seite der Lahn liegen.
Ihr Weg zur Spielbank Bad Ems
Apropos. Die Spielbank Bad Ems, im Zentrum des Kurstädtchen, ist direkt an der Lahn zu finden. Die Anreise ist nach unseren Erfahrungen problemlos möglich. Folgend unsere Tipps.
Anreise mit dem Auto
Bad Ems ist über die Autobahnen A3 (Abfahrt Montabaur) oder über die A61 (Abfahrt Koblenz/Waldesch) erreichbar. Besucher die aus dem Raum Wiesbaden kommen, können die Bäderstraße, die B260, nutzen. Im Ort sind die Spielbank bzw. das Kurhaus Bad Ems selbstverständlich ausgeschildet.
Ihr Auto sollten Sie im Parkhaus am Kurpark (Grabenstraße 8) abstellen. Das Parken ist zwar nicht kostenlos. Sie sind aber quasi direkt vor Ort.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Gäste, die mit dem Fernzug anreisen, fahren bis Limburg oder Koblenz. Von dort geht’s dann mit der Lahnbahntal weiter, die auf der Strecke Gießen-Koblenz verkehrt. Vom Bahnhof Bad Ems sind es nur wenige Gehminuten bis zur Spielbank. Aus unserer Sicht es aber empfehlenswerter mit dem Bus in Richtung Bad Ems zu fahren. Es gibt überregionale Linien aus Köln, Koblenz, Frankfurt am Main und Stuttgart, die die Kurstadt direkt anfahren.
Im Ort können Sie die Spielbanken-Anreise noch mit einem kleine Highlight krönen. Sie können mit der Kurwaldbahn direkt vor die Türen des Casinos fahren. Nicht vergessen möchten wir, dass Sie nach Bad Ems auch mit dem Boot schippern können. An der Lahn gibt’s mehrere Anlegestellen.
Das Casino Bad Ems auf einen Blick
Im Informationsfeld gibt’s für Sie von uns nochmals die relevantesten Fakten zur Spielbank Bad Ems in einer kleinen Zusammenfassung.
Adresse
| Kontakt Telefon: +49 (0) 2603 4541 E-Mail: [email protected] Homepage: www.spielbank-badems.de |
Öffnungszeiten Automaten
Öffnungszeiten Roulette
| Eintritt
|
Spiele im Casino
| Besonderheiten
|
Unser Fazit zur Spielbank Bad Ems
Im Casino Bad Ems sollte jeder ambitionierte, deutsche Spieler einmal gewesen sein. Das prunkvolle Kurhaus bringt Tradition und Spielmoderne auf einzigartige Weise zusammen. Bad Ems hat sich in den zurückliegenden Jahren aufgrund der Neuausrichtung zur „Heimspiel-Stätte“ für die Roulette-Anhänger entwickelt. Die Slots im Automaten-Casino sorgen für die nötige Abwechslung. Für die Spielbank Bad Ems sprechen zudem kleinere Details im Umfeld. Welches deutsche Casino können Sie schon auf dem Wasserweg ansteuern? Im Aktionssektor sehen wir im aktuellen Casino Bad Ems Test derzeit indes noch etwas Luft nach oben.