Löwen Play Konto löschen Anleitung und Tipps

Hannes Darben | von: 09.10.25

Wer sein Löwenplay-Konto nicht mehr nutzen möchte, kann es mit wenigen Schritten dauerhaft löschen. Viele wissen jedoch nicht genau, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen oder wie der Ablauf funktioniert. Dieser Leitfaden zeigt klar und verständlich, wie die Löschung sicher und vollständig durchgeführt wird.

Die folgenden Abschnitte erklären, warum sich manche Nutzer für die Kontolöschung entscheiden, welche Vorbereitungen sinnvoll sind und wie die Verifizierung abläuft. Dabei geht es nicht nur um den technischen Prozess, sondern auch um wichtige Hinweise zum Datenschutz und zur Kontosicherheit.

Wer die Schritte sorgfältig befolgt, kann sein Konto ohne unnötige Verzögerungen schließen und mögliche Komplikationen vermeiden. So bleibt der Überblick über persönliche Daten und Spielhistorie jederzeit gewahrt.

Gründe für die Löwen Play Konto Löschung

Viele Nutzer entscheiden sich aus praktischen oder persönlichen Gründen dafür, ihr Löwen Play-Konto zu löschen. Häufig spielen dabei Datenschutz, verantwortungsbewusstes Spielverhalten und die Zufriedenheit mit dem Kundenservice eine zentrale Rolle. Jede dieser Überlegungen beeinflusst, wie dauerhaft und sicher die Entscheidung umgesetzt wird.

Datenschutz und persönliche Sicherheit

Der Schutz persönlicher Daten zählt zu den wichtigsten Beweggründen für die Kontolöschung. Nutzer möchten vermeiden, dass sensible Informationen wie Name, Geburtsdatum, Anschrift oder Zahlungsdaten dauerhaft in Datenbanken gespeichert bleiben.

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben sie das Recht, ihre Daten vollständig löschen zu lassen. Dies betrifft nicht nur aktive Konten, sondern auch inaktive oder verifizierte Profile.

Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheitslage ungenutzter Konten. Je länger ein Account besteht, desto größer das Risiko für Datenmissbrauch oder unbefugten Zugriff. Das Schließen des Kontos reduziert die digitale Angriffsfläche und sorgt für mehr Kontrolle über persönliche Informationen.

Viele Spieler betrachten die Löschung daher als präventive Maßnahme, um Identitätsdiebstahl und Spam zu vermeiden.

Spielverhalten und Selbstkontrolle

Ein häufiger Grund für die Löschung ist der Wunsch nach besserer Selbstkontrolle beim Glücksspiel. Wer feststellt, dass das Spielen zu häufig oder unkontrolliert stattfindet, kann durch die Kontoschließung bewusst eine Pause erzwingen.

Löwenplay bietet zwar Funktionen wie Einsatzlimits oder Selbstausschluss, doch manche Nutzer bevorzugen die konsequente Lösung – die vollständige Kontolöschung.

Die Entscheidung hilft, finanzielle Risiken zu begrenzen und das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren. Besonders bei Online-Spielbanken ist es leicht, den Überblick über Zeit und Budget zu verlieren.

Ein gelöschtes Konto schafft klare Grenzen und signalisiert einen bewussten Umgang mit Freizeit und Geld. Diese Maßnahme kann Teil einer langfristigen Strategie für verantwortungsvolles Spielen sein.

Unzufriedenheit mit dem Service

Ein weiterer Auslöser für die Kontolöschung liegt in der Erfahrung mit dem Kundendienst oder dem Plattformangebot. Nutzer berichten teils von verzögerten Auszahlungen, technischen Problemen oder unklaren Bonusbedingungen.

Wenn Supportanfragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden, führt das oft zu Vertrauensverlust. Auch mangelnde Transparenz bei Gebühren oder Aktionen kann die Entscheidung beeinflussen.

In manchen Fällen ist die Plattform einfach nicht mehr attraktiv, etwa weil Spiele, Layout oder Funktionen nicht den Erwartungen entsprechen.

Die Löschung des Kontos wird dann als logischer Schritt gesehen, um zu einem Anbieter mit besseren Konditionen oder klarerer Kommunikation zu wechseln.

Vorbereitung auf die Kontolöschung

Bevor ein Löwen Play-Konto endgültig gelöscht wird, sollten Nutzer persönliche Daten sichern, finanzielle Restbeträge prüfen und eventuelle Bonusbedingungen klären. Diese Schritte verhindern den Verlust wichtiger Informationen und stellen sicher, dass keine Ansprüche oder Guthaben ungenutzt bleiben.

Wichtige Daten sichern

Vor der Kontolöschung empfiehlt es sich, persönliche Daten und Transaktionsnachweise herunterzuladen. Dazu zählen Ein- und Auszahlungsbelege, Spielhistorien sowie eventuelle Kommunikationsnachrichten mit dem Support. Diese Unterlagen können später relevant sein, etwa bei Rückfragen zu Zahlungen oder steuerlichen Nachweisen.

Nutzer sollten prüfen, ob sie Kopien von Identifikationsdokumenten oder Verifizierungsdaten benötigen, die im Rahmen der Kontoeröffnung übermittelt wurden. Nach der Löschung sind diese Informationen in der Regel nicht mehr abrufbar.

Eine einfache Übersicht kann helfen:

Datentyp Empfohlene Aktion
Transaktionshistorie Download als PDF oder CSV
Bonusübersicht Screenshot oder Ausdruck
Support-Korrespondenz Sicherung als E-Mail-Datei

Das rechtzeitige Sichern verhindert spätere Unklarheiten und sorgt für Transparenz über bisherige Aktivitäten.

Offene Guthaben auszahlen

Vor der Löschung sollte geprüft werden, ob noch Guthaben auf dem Spielerkonto vorhanden ist. Diese Beträge müssen vor dem Antrag auf Kontolöschung ausgezahlt werden, da nach der Schließung kein Zugriff mehr möglich ist.

Löwen Play bietet Auszahlungen meist über dieselbe Zahlungsmethode an, die für Einzahlungen verwendet wurde. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Zahlungsdaten aktuell und verifiziert sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

Falls eine Auszahlung blockiert ist, etwa wegen offener Verifizierungsanforderungen, sollte der Kundendienst kontaktiert werden. Erst wenn das Guthaben vollständig ausgezahlt wurde, ist die Löschung sinnvoll.

Eine kurze Checkliste unterstützt die Vorbereitung:

  • Kontostand prüfen
  • Auszahlungsmethode bestätigen
  • Bearbeitungszeit der Auszahlung abwarten

Bonusbedingungen prüfen

Wer bei Löwen Play Boni oder Freispiele genutzt hat, sollte vor der Löschung die aktuellen Bonusbedingungen kontrollieren. Viele Angebote sind an Umsatzanforderungen gebunden. Wird das Konto gelöscht, bevor diese erfüllt sind, verfallen Bonusguthaben und Gewinne.

Es empfiehlt sich, im Benutzerkonto zu prüfen, ob aktive Boni bestehen und welche Umsatzbedingungen (z. B. 50x-Einsatzanforderung) gelten. Nicht erfüllte Bedingungen können dazu führen, dass Auszahlungen eingeschränkt sind.

Nutzer sollten offene Boni entweder vollständig umsetzen oder schriftlich auf deren Nutzung verzichten. Eine klare Dokumentation – etwa durch Screenshots oder E-Mail-Bestätigungen – kann spätere Missverständnisse vermeiden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Löwen Play Kontolöschung

Der Löschvorgang bei Löwen Play erfordert eine sorgfältige Durchführung in mehreren Schritten. Nutzer müssen sich zunächst einloggen, die richtige Seite für die Kontoverwaltung finden und anschließend den Antrag auf Löschung korrekt ausfüllen und absenden.

Anmeldung im Nutzerkonto

Der erste Schritt besteht darin, sich mit den persönlichen Zugangsdaten auf der Löwen Play-Webseite einzuloggen. Dazu werden Benutzername oder E-Mail-Adresse sowie das Passwort benötigt. Eine stabile Internetverbindung ist wichtig, um Unterbrechungen während des Vorgangs zu vermeiden.

Nach erfolgreicher Anmeldung sollte überprüft werden, ob alle offenen Transaktionen oder Bonusguthaben abgeschlossen sind. Es empfiehlt sich, eventuelle Auszahlungen vor der Löschung zu beantragen, da nach dem Entfernen des Kontos kein Zugriff mehr besteht.

Falls der Nutzer sein Passwort vergessen hat, kann über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Kennwort erstellt werden. Diese Sicherheitsmaßnahme schützt das Konto vor unbefugtem Zugriff und ermöglicht die ordnungsgemäße Authentifizierung vor der Löschung.

Navigieren zum Kontolöschungsbereich

Nach dem Einloggen erfolgt der Zugriff auf den Bereich „Mein Konto“ oder „Kontoeinstellungen“. Dort befindet sich meist ein Menüpunkt wie „Konto schließen“„Kündigung“ oder „Kontolöschung“. Die genaue Bezeichnung kann je nach Plattformversion leicht variieren.

Einige Nutzer finden den Löschbereich unter „Datenschutz“ oder „Account-Verwaltung“. Es ist ratsam, die Hilfe- oder FAQ-Seite zu prüfen, falls der Menüpunkt nicht sofort sichtbar ist.
In manchen Fällen kann auch der Kundendienst kontaktiert werden, um den direkten Link zur Löschseite zu erhalten.

Vor dem Fortfahren sollte der Nutzer sicherstellen, dass keine laufenden Spiele oder offenen Einsätze bestehen. Löwen Play kann in solchen Fällen eine Löschung erst nach Abschluss dieser Aktivitäten zulassen, um technische Probleme oder Datenverluste zu vermeiden.

Ausfüllen des Löschantrags

Im Löschformular werden persönliche Angaben wie NameE-Mail-Adresse und Benutzer-ID abgefragt. Diese Daten dienen der eindeutigen Identifizierung des Kontos. Nutzer müssen bestätigen, dass sie die Löschung endgültig und unwiderruflich wünschen.

Einige Formulare enthalten Kontrollkästchen zur Zustimmung der Datenlöschung gemäß DSGVO. Diese Zustimmung ist erforderlich, damit Löwen Play personenbezogene Informationen vollständig entfernen darf.
Nach dem Ausfüllen sollte der Antrag sorgfältig überprüft werden, um Tippfehler oder fehlende Angaben zu vermeiden.

Die Bestätigung erfolgt meist per E-Mail-Link oder über eine automatische Benachrichtigung im Nutzerkonto. Erst nach dieser Bestätigung wird der Löschprozess gestartet.
Zur Dokumentation empfiehlt es sich, eine Kopie der Löschanfrage oder der Bestätigungsmail aufzubewahren.

Verifizierung und Bestätigung der Löschung

Vor der endgültigen Schließung eines Löwen Play-Kontos prüft der Anbieter die Identität des Nutzers und bestätigt die Anfrage per E-Mail. Diese Schritte stellen sicher, dass keine unbefugte Person Zugriff auf persönliche Daten oder Guthaben erhält.

Identitätsnachweis erbringen

Löwenplay verlangt vor einer Kontolöschung eine Verifizierung der Identität. Nutzer müssen gültige Dokumente einreichen, um sicherzustellen, dass die Anfrage tatsächlich vom Kontoinhaber stammt.

Akzeptierte Nachweise sind in der Regel:

  • Personalausweis oder Reisepass (Vorder- und Rückseite)
  • Adressnachweis, z. B. aktuelle Strom- oder Telefonrechnung
  • Gegebenenfalls Zahlungsmittelnachweis, wenn Auszahlungen offenstehen

Die Dokumente werden über das Kundenkonto oder per E-Mail an den Support übermittelt. Löwen Play prüft die Unterlagen manuell. Eine fehlende oder unvollständige Verifizierung kann die Löschung verzögern.

Sobald die Identität bestätigt ist, wird das Konto zur Schließung vorgemerkt. Nutzer sollten darauf achten, dass alle persönlichen Daten aktuell sind, um Rückfragen zu vermeiden.

Bestätigungsmail abwarten

Nach erfolgreicher Prüfung sendet Löwen Play eine Bestätigungsmail an die registrierte E-Mail-Adresse. Diese Nachricht enthält meist einen Link oder eine kurze Anweisung zur finalen Bestätigung der Löschung.

Erst nach dem Anklicken dieses Links wird der Vorgang abgeschlossen. Ohne diese Bestätigung bleibt das Konto aktiv.

Nutzer sollten den Spam-Ordner prüfen, falls die E-Mail nicht im Posteingang erscheint. In manchen Fällen kann der Versand bis zu 24 Stunden dauern.

Erst wenn Löwen Play die Bestätigung erhalten hat, gilt das Konto als gelöscht und eventuelle Restguthaben werden nach den geltenden Auszahlungsrichtlinien überwiesen.

Was passiert nach der Kontolöschung?

Nach der Löschung eines Löwenplay-Kontos entfernt der Anbieter den Zugriff auf das Spielerkonto, gespeicherte Transaktionen und persönliche Daten. Gleichzeitig gelten bestimmte Aufbewahrungsfristen, die eine sofortige vollständige Datenlöschung verhindern können. Auch eine Reaktivierung oder Nutzung verbundener Dienste ist danach eingeschränkt oder ausgeschlossen.

Datenaufbewahrung durch Löwen Play

Nach der Kontolöschung bewahrt Löwenplay bestimmte personenbezogene Daten für einen begrenzten Zeitraum auf. Diese Aufbewahrung erfolgt aus rechtlichen Gründen, etwa zur Erfüllung von steuer- oder geldwäscherechtlichen Pflichten.

Typischerweise betrifft dies Daten wie:

  • Transaktionshistorie
  • Identifikationsnachweise (z. B. Ausweiskopie)
  • Kommunikationsprotokolle

Die Löschung erfolgt gemäß Art. 17 DSGVO, sobald keine gesetzlichen Verpflichtungen mehr bestehen. Nutzer müssen beachten, dass während dieser Fristen keine vollständige Datenentfernung möglich ist. Löwenplay kennzeichnet solche Datensätze intern als „gesperrt“ und verhindert deren Nutzung für andere Zwecke.

Nach Ablauf der Fristen werden die Daten automatisch und dauerhaft gelöscht. Eine manuelle Beschleunigung ist in der Regel nicht vorgesehen.

Wiederherstellungsmöglichkeiten

Nach einer bestätigten Kontolöschung kann das Konto bei Löwenplay nicht wiederhergestellt werden. Das System entfernt den Zugang vollständig, und gespeicherte Einstellungen oder Spielstände gehen verloren.

Wer später erneut spielen möchte, muss ein neues Konto anlegen und die Identitätsprüfung erneut durchlaufen. Eine Reaktivierung des alten Kontos ist nur möglich, wenn es zuvor gesperrt, aber nicht gelöscht** wurde.

Löwen Play informiert Nutzer in der Regel per E-Mail, sobald die Löschung abgeschlossen ist. Diese Nachricht dient als Nachweis, dass keine Wiederherstellung mehr möglich ist. Nutzer sollten sie zur Dokumentation aufbewahren.

Auswirkungen auf verbundene Dienste

Die Kontolöschung wirkt sich auch auf verbundene oder integrierte Dienste aus. Dazu zählen etwa Zahlungsanbieter, Bonusprogramme oder Newsletter-Abonnements.

Nach der Löschung werden gespeicherte Zahlungsmethoden entfernt, und offene Bonusguthaben verfallen. Externe Zahlungsdienste wie Kreditkartenanbieter oder E-Wallets behalten jedoch eigene Transaktionsdaten nach ihren jeweiligen Richtlinien.

Falls das Konto mit anderen Plattformen verknüpft war, endet diese Verbindung automatisch. Nutzer müssen sich bei diesen Diensten separat abmelden oder dort gespeicherte Daten löschen lassen, da Löwen Play keinen direkten Zugriff auf fremde Systeme hat.

Tipps für den sicheren Abschluss

Ein sicherer Abschluss der Kontolöschung bei Löwen Play erfordert Aufmerksamkeit bei der Bestätigung des Vorgangs und bei der Verwaltung persönlicher Daten. Nutzer sollten prüfen, ob alle Schritte vollständig abgeschlossen sind und sicherstellen, dass keine unerwünschte Kontaktaufnahme mehr erfolgt.

Kontrollieren der Löschungsbestätigung

Nach dem Absenden des Löschantrags sollte der Nutzer eine Bestätigung per E-Mail oder im Benutzerkonto erhalten. Diese Nachricht dient als Nachweis, dass das Konto endgültig entfernt oder zur Löschung vorgemerkt wurde.

Fehlt diese Bestätigung, empfiehlt es sich, den Kundendienst zu kontaktieren und die Bearbeitung schriftlich zu bestätigen. Eine kurze, sachliche Anfrage mit Angabe von Benutzername und Datum des Antrags beschleunigt die Klärung.

Es kann hilfreich sein, Screenshots oder E-Mails als Nachweis zu speichern. So lässt sich später belegen, dass der Antrag fristgerecht gestellt wurde. Bei Online-Casinos wie Löwen Play  erfolgt die Löschung meist erst nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Prüfphase, in der Identitäts- und Transaktionsdaten überprüft werden.

Eine Übersicht kann helfen:

Schritt Maßnahme Zweck
1 E-Mail-Bestätigung prüfen Nachweis der Kontolöschung
2 Kundendienst kontaktieren Klärung bei fehlender Rückmeldung
3 Nachweise sichern Schutz bei eventuellen Rückfragen

Zukünftige Kontaktaufnahme vermeiden

Nach der Löschung sollte der Nutzer sicherstellen, dass keine Werbe- oder Newsletter-E-Mails mehr eingehen. Dazu gehört, Löwen Play ausdrücklich um Entfernung aus Verteilerlisten zu bitten.

In den meisten Fällen lässt sich dies über einen Abmeldelink in der letzten E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an den Support erledigen. Nutzer sollten dabei klar angeben, dass sie keine weiteren Mitteilungen wünschen.

Auch gespeicherte Cookies oder Browserdaten können zu erneuten Werbeeinblendungen führen. Das Löschen dieser Daten verhindert, dass das System den ehemaligen Nutzer wiedererkennt.

Wer zusätzliche Sicherheit möchte, kann seine Datenschutzeinstellungen im Browser anpassen oder eine neue E-Mail-Adresse für Glücksspielkonten verwenden, um künftige Kontakte besser zu kontrollieren.

Alternative Optionen zur Kontolöschung

Manche Nutzer möchten ihr Löwenplay-Konto nicht vollständig entfernen, sondern nur zeitweise stilllegen oder die Menge an Werbung reduzieren. In diesen Fällen bieten sich Funktionen an, die den Zugriff einschränken oder die Kommunikation des Anbieters anpassen, ohne dass das Konto endgültig verloren geht.

Konto vorübergehend deaktivieren

Wer sein Löwenplay-Konto nur pausieren möchte, kann häufig eine temporäre Deaktivierung beantragen. Diese Option sperrt den Zugang, ohne persönliche Daten sofort zu löschen. Sie eignet sich besonders für Personen, die eine Spielpause einlegen oder ihre Aktivität kontrollieren wollen.

In der Regel erfolgt die Deaktivierung über den Kundensupport oder die Kontoeinstellungen. Dabei kann der Nutzer angeben, ob die Sperre für einen bestimmten Zeitraum gelten soll. Während dieser Zeit sind Einzahlungen, Spieleinsätze und Auszahlungen nicht möglich.

Nach Ablauf der gewählten Frist lässt sich das Konto wieder aktivieren. Diese Lösung bietet mehr Flexibilität als eine endgültige Löschung, da der Nutzer keine neuen Anmeldedaten anlegen muss. Es empfiehlt sich, die Bedingungen der Reaktivierung vorab zu prüfen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Werbeeinstellungen anpassen

Viele Nutzer möchten keine Werbe-E-Mails oder Push-Benachrichtigungen mehr erhalten, obwohl sie ihr Konto behalten. In diesem Fall hilft es, die Kommunikations- und Datenschutzeinstellungen zu ändern.

Unter Profil → Einstellungen → Mitteilungen kann der Nutzer meist festlegen, welche Informationen er erhalten möchte. Dazu gehören Newsletter, Bonusangebote oder Hinweise zu neuen Spielen. Durch das Abwählen einzelner Kategorien lässt sich die Werbung gezielt reduzieren, ohne den Account aufzugeben.

Alternativ kann der Nutzer den Abmeldelink in E-Mails verwenden oder den Support um Anpassung der Präferenzen bitten. Diese Änderungen wirken sich sofort auf den Kommunikationsumfang aus und tragen dazu bei, den eigenen Datenschutz zu verbessern.

Hannes Darben Hannes Darben ist Chefredakteur von casinovergleich.eu und spezialisiert auf Online-Glücksspiel, Regulierung und Casinotrends in Europa. Mit über zehn Jahren Branchenerfahrung analysiert er Anbieter, Boni und Spielstrategien und legt dabei besonderen Wert auf Transparenz, Spielerschutz und redaktionelle Qualität in allen Casino-Tests. mehr lesen
Cat Spins Casino
Cat Spins Casino

5000€ Bonuspaket

Ice Casino
Ice Casino

1500€ Bonuspaket

Vulkan Vegas Casino
Vulkan Vegas Casino

1500€ Bonuspaket