Was bedeutet „rien ne va plus“ im Roulette?

Das Paroli und Parlay SystemWenn Sie sich entscheiden, Roulette zu spielen, sollten Sie nicht nur die Spielregeln kennen, sondern sich auch mit den Begriffen vertraut machen, die hier verwendet werden. Wenn Sie in einem landbasierten Casino oder im Live-Casino sind, werden Sie wahrscheinlich die Worte „faites fox jeux“ oder „rien ne va plus“ hören. Wenn Sie nicht wissen, was das bedeutet, kann das Ihrem Spielvergnügen im Wege stehen.

Aus diesem Grund werden wir den bekanntesten dieser beiden Begriffe erklären: „rien ne va plus“. Wir tun dies, indem wir diese Fragen stellen:

  • Was bedeutet „rien ne va plus“?
  • Woher kommt eigentlich „rien ne va plus“?
  • In welchen Kasinos kann ich „rien ne va plus“ finden?
  • Was bedeutet „rien ne va plus“?

Der französische Begriff „rien ne va plus“ ist ein Begriff, den der durchschnittliche Roulettespieler sofort erkennen wird. Sie ist in der Tat untrennbar mit diesem Thema verbunden. Wörtlich übersetzt bedeutet es „nichts geht“, was nicht klarer macht, was genau damit gemeint ist. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Jeder, der schon einmal am Roulettetisch saß und „faites fox jeux, sil vous plait“ oder „place your bets, please“ gehört hat, weiß, dass die Zeit gekommen ist, in der alle ihre Einsätze machen müssen. Dazu werden die Chips auf die gewünschte Wettoption auf dem Tisch verschoben. Die Roulettekugel wird dann auf das Rad gesetzt.

Kurz bevor die Kugel in einem bestimmten Feld landet, spricht der Croupier die legendären Worte „rien ne va plus“. Von diesem Moment an ist es nicht mehr möglich, eine Wette zu platzieren. Die Spannung steigt auf einen Höhepunkt, denn nun erfahren Sie, ob das Glück auf Ihrer Seite ist. Es ist daher logisch, dass viele Spieler genau auf diesen Moment warten, um ihre Wetten zu platzieren.

Du solltest in der Lage sein, abzuschätzen, wo der Ball landen wird, indem du ihn beobachtest, während er an Geschwindigkeit verliert. Vor allem sehr erfahrene Spieler haben dafür ein ausgeprägtes Gespür, obwohl der Gewinn trotzdem nie garantiert ist. Es bleibt ein Glücksspiel.

Sollten Sie eine Wette platzieren, nachdem „rien ne va plus“ erwähnt wurde, zum Beispiel weil Sie nicht verstehen, was damit gemeint ist, wird sie für ungültig erklärt. Und das ist wirklich ärgerlich, wenn man in letzter Minute auf ein Quadrat von 17 gesetzt hat und sich hinterher herausstellt, dass die Kugel genau dieses Quadrat gewählt hat.

Da der Begriff durch und durch französisch ist, könnte man annehmen, dass er nur im Zusammenhang mit der französischen Roulettevariante verwendet wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Auch beim europäischen oder amerikanischen Roulette kann es vorkommen, dass Sie einen Croupier antreffen, der die nächste Spielphase mit „rien ne va plus“ ankündigt.

Rien ne va plus: ein Stück Geschichte

Es mag seltsam erscheinen, dass beim Roulette französische Begriffe verwendet werden, während beispielsweise Blackjack und Slots hauptsächlich auf Englisch kommuniziert werden. Aber Sie werden es besser verstehen, wenn Sie wissen, dass Roulette wahrscheinlich in Frankreich entstanden ist.

Sein Begründer war der französische Erfinder und Mathematiker Blaise Pascal, der Mitte des 17. Jahrhunderts das Rouletterad erfand. Das war allerdings nicht seine Absicht.

Er wollte ein Rad entwickeln, das sich ewig dreht. Francois Blanc entwickelte diese Idee weiter, indem er sie in ein rundes Rad mit 37 fortlaufenden Zahlen verwandelte, die abwechselnd in rote und schwarze Abschnitte unterteilt sind. Die 0 war eine Ausnahme, da sie bereits einen grünen Hintergrund hatte.

In Frankreich entstand auch die ursprüngliche Form des Roulettes, nun mit der 0 und der 00. Dank der 00 wuchs die Popularität des Spiels enorm, da der Hausvorteil erheblich sank.

Von den Merkmalen her sieht die französische Variante identisch aus wie die europäische Version. In diesen wenigen Jahrhunderten hat sich nicht viel geändert, außer dass die Regeln La Partage und En Prison hinzugefügt wurden.

Für den Ursprung des Begriffs „rien ne va plus“ wird häufig auf das alte Rom verwiesen, als Julius Cäsar an der Macht war. Caesar herrschte über Gallien, das sich im Norden befand. Im Süden lag Italien. Die beiden Teile wurden durch einen Fluss getrennt. Das damals geltende Gesetz besagte, dass ein General dieses Gewässer mit seiner Armee nicht überqueren durfte.

Als Caesar dies eines Tages tat, soll er „Alea iacta est“ gerufen haben, was bedeutet, dass es keinen Weg zurück gibt.

Etwas wie „Tod oder Gladiolen“. Damit stellte er sich völlig gegen den römischen Senat und begann einen langen Krieg gegen Pompeji. Rien ne va plus“ bedeutet eigentlich das Gleiche wie Caesars Worte. Wenn alle ihre Wetten abgegeben haben, gibt es kein Zurück mehr.

Es scheint ein wenig weit hergeholt, dass wir so viele Jahrhunderte zurückgehen müssen, um den Hintergrund des Begriffs Roulette zu erfahren. Dennoch wird sie oft genannt.

Rien ne va plus im Casino

Im Jahr 1796 wurde das Roulettespiel, wie wir es heute kennen, in den französischen Kasinos eingeführt, genauer gesagt in Paris. Von dort aus dauerte es nicht lange, bis es sich weltweit verbreitete. Wann genau „rien na va plus“ das Kasino erreichte, ist nicht ganz klar. Verschiedenen Quellen zufolge wurde der Begriff erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet.

Es soll erstmals in einem Gedicht eines französischen Schriftstellers aus dem Jahr 1826 aufgetaucht sein, wobei es zu diesem Zeitpunkt nichts mit Casinos zu tun hatte. Im Zusammenhang mit dem Glücksspiel wird in dem Buch „Studies of the Millions“ (1872) des berühmten Schriftstellers Multatuli (Eduard Douwe Dekker) zum ersten Mal „rien ne va plus“ erwähnt.

Wahrscheinlich ist „rien ne va plus“ als Glücksspielbegriff allmählich in den Kasinos angekommen. Auf jeden Fall ist es so alltäglich geworden, dass jeder Rouletteliebhaber weiß, was es bedeutet.

Und das ist auch praktisch, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Croupier an Ihrem Tisch diese Wörter ausspricht, ist ziemlich hoch. Das Gleiche gilt für Live-Casinos, die in einem Online-Casino besucht werden können.

Oder Sie müssen eine oder zwei Runden in einem landbasierten Casino in Las Vegas spielen, wo „keine weiteren Einsätze, bitte“ üblich ist.