Verifizierung oder Verifikation kommt der Bedeutung nach aus dem Lateinischen, nämlich von „Veritas“, „Wahrheit“ und „facere“, „machen“. Im Grunde geht es hier nur um den Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist.
Übertragen auf das Online Casino heißt das: Ist der angemeldete Spieler tatsächlich der, für den er sich ausgibt. Die Online Casino sind aufgrund der Gesetzgebung und der ausgestellten Lizenzen verpflichtet, die Kunden genau zu prüfen. Der Sicherheitsfaktor wird bei jedem seriösen Onlineanbieter sehr groß geschrieben.
Dokumente für die Verifizierung
- Personalausweis oder Reispass oder Führerschein
- Utility Bill (Wir empfehlen die aktuelle Handyrechnung)
- Nachweis der Einzahlung wenn eine Kreditkarte oder der banktransfer gewählt wurde (Abrechnung)
Wie kann ich mich verifizieren?
Vor der Verifizierung kommt die Registrierung. Der Benutzer wählt sich ein geeignetes Online Casino aus und meldet sich bequem von Zuhause aus an. Zum Probespielen, ohne dabei um echtes Geld zu zocken, reicht dies völlig aus. Teilweise stehen die Games im Funmodus auch ohne Anmeldung im Flashmodus bereit. Für die Echtgeldspieler gelten ein paar abweichende Regelungen: Bei der Einzahlung ist normalerweise noch keine Legitimation notwendig. Diese erfolgt erst im Zuge der ersten beantragten Auszahlung. Grundsätzlich muss der Kunde seinen Personalsausweis in Kopie übersenden.

Verifizierung mit dem Personalausweis
Hinzu kommt in der Regel noch eine Adressbestätigung. Dies kann ein offizieller Ausdruck der Meldebehörde ebenso sein, wie eine Versorgerrechnung, sprich Gas, Bank, Kreditkartenabrechnung, Wasser, Strom oder Telefon. Ist die Einzahlung per Kreditkarte erfolgt, so ist diese oft ebenfalls in Kopie zu übersenden. In Ausnahmefällen werden desweiteren Kontoauszüge angefordert. Bei sehr hohen Gewinnen, beispielsweise wenn ein progressiver Jackpot gekackt wurde, müssen alle Papiere sogar von einem Notar oder Rechtsanwalt beglaubigt werden. Natürlich könnte jetzt ein Laie sagen, dass dies ein gehöriger Aufwand sei – doch die Casinos tun dies nicht ohne Grund.
Warum muss ich mich verifizieren?
Die Legitimationsprüfung ist ein Schutzschild der Online Casino Betreiber, welches Betrug und vor allem Geldwäsche vorbeugen soll. Dies trifft in gewisser Weise übrigens auch auf die landbasierten Spielbanken zu. Seit jeher haben die Casinos den etwas zweifelhaften Ruf einer „Geldwaschanlage“ genossen.
Was vor Jahrzehnten in den Glücksspielhäusern durchaus zur Tagesordnung gehörte, ist online heute eigentlich so gut wie nicht mehr möglich. Die Internetanbieter sind derart sichere Unternehmen, dass das Thema Geldwäsche in der Praxis eigentlich keine Rolle mehr spielt. Beispielsweise ist es nicht möglich, Kapital einzuzahlen und sofort wieder abzuheben. Es muss grundsätzlich das gesamte Geld mindestens einmal umgesetzt werden. Desweiteren zahlen die besten Online Casinos nur auf dem Wege der Einzahlung die Gewinne zurück – sprich Geld waschen ist unmöglich.
In der Praxis ist zu beachten, dass alle Zahlungswege immer auf dem Namen des Kunden lauten müssen. Selbst innerhalb einer Familie ist es untersagt das Bankkonto des Partners für die Casino Ein- und Auszahlungen zu nutzen. Wer beispielsweise das beliebte e-Wallet PayPal für den Zahlungsverkehr nutzt, muss darauf achten, dass die hinterlegten Emailadressen beim Finanzdienstleister und beim Online Casino identisch sind.
Die Vorteile für den Kunden
Selbstverständlich profitiert auch der Kunde von der Verifizierung. Sicherlich will kein Spieler, dass eine dritte Person mit dem eigenen Name im Internet agiert und entsprechende Gewinne einheimst. Die Kontrollen verhindern bei der Auszahlung weiterhin, dass die Gelder an einen „falschen“ Kontakt übersandt werden. Ganz allgemein betrachtet ist es für jeden User ohnehin wichtig, dass sich der eigene Casinoanbieter in „sicheren Gewässern“ bewegt. Angenommen ein Casino müsste sich ständigen Betrugsattacken erwähren, könnte es recht schnell zu einem Konkurs kommen beziehungsweise die gesamte Branche im Ansehen geschädigt werden.
Wer regelt die Verifizierung?
Die Vorgaben zur Legitimationsprüfung bestimmen nicht die Casinos selbst, sondern die Lizenzbehörden. In der Regel müssen die Spielerdaten ab einer Auszahlung von 2.300 Euro verifiziert werden. Die Aufsichtsorgane prüfen diesen Fakt ständig. Nimmt es ein Casinoanbieter mit der Vorgabe nicht so genau, ist er seine Genehmigung in Windeseile wieder los.
In der Praxis ist es aber so, dass die Online Casinos grundsätzlich und unabhängig von der Höhe vor der Auszahlung die Überprüfung vollziehen. Dies kann bei der Gewinnabhebung natürlich zu kleineren Verzögerungen führen, daher unserer Tipp:
Übersenden Sie direkt nach der Anmeldung ihre Papiere an den Kundensupport und bitten Sie selbständig um die Legitimation. Bei der ersten Gewinnabhebung müssen Sie sich dann nicht mehr über leidige Wartezeiten ärgern.