D`Alembert Roulette System

Dieses System soll im Verhältnis zu anderen Strategien deutlich sicherer sein. In diesem Text soll erklärt werden, wie das D’Alembert Roulette System funktioniert. Außerdem sollen Stärken sowie Schwächen aufgezeigt werden. Die Progression bei dieser Strategie ist deutlich flacher als bei anderen Strategien, zum Beispiel bei einem Verdopplungssystem. Die Folge ist ein deutlich niedriges Risiko, weiterhin ist die Gefahr deutlich geringer, dass der Spieler einen Totalverlust erleidet oder mit seinen Einsätzen über das Tischlimit geht, ehe er die Möglichkeit hatte, seine Verluste wieder auszugleichen. Natürlich hat die Strategie dennoch ihre Schwächen. 

Vorteile des D`Alembert Roulette System

Die Strategie wurde nach einem französischen Theoretiker benannt, welche am achtzehnten Jahrhundert lebte. Der Strategie liegt eine Verlust Progression zugrunde. Das heißt, dass der Geldeinsatz immer erhöht wird, wenn der Tipp falsch war. Dabei steigt der Einsatz verhältnismäßig langsam an. Das bedeutet aber auch, dass ein einziger korrekter Tipp nicht ausreicht, damit alle erlittenen Verluste wieder ausgeglichen werden.

Der Vorteil der Strategie ist also ganz klar, dass die Einsätze verhältnismäßig langsam steigen. So ist es einfacher möglich, eine längere Verlustserie zu verkraften, und alles in allem kann der Spieler länger spielen. Weiterhin ist das Risiko, das Tischmaximum oder das eigene Budget zu übersteigen verhältnismäßig gering. Es kommt so selten dazu, dass das Spiel erzwungenermaßen verlassen werden muss, weil das Budget aufgebraucht ist.

Die Funktionsweise des D`Alembert

Beim D’Alembert Roulette System werden Einsätze nur auf die Einfache Chancen gesetzt. Das bedeutet, dass auf rot/schwarz, auf Ungerade/gerade oder auch auf 1 bis 18/19 bis 36 gesetzt wird. Dabei ist die Grundannahme, dass sich die Häufigkeiten innerhalb der Einfachen Chancen mit der Zeit auf jeden Fall angleichen werden.

Roulette_Stategie

Bild. Eine Roulette Strategie hilft

Falls es doch einmal eine Serie zum Beispiel entweder von rot oder von schwarz gibt, dann ist das in jedem Fall nur von vorübergehender Dauer. Der Ausgleich kommt, gemäß der Grundannahme, irgendwann auf jeden Fall. So geht der Spieler in der Praxis vor: Er setzt so lange eine Einheit auf eine der einfachen Chancen, bis er verliert. Dann wird der Einsatz nach jedem falschen Tipp um die gleiche Menge erhöht. Sobald ein Gewinn eintritt, wird der Einsatz wieder um die gleiche Menge reduziert.

Die Risiken des D`Alembert Systems

Das größte Risiko des Systems ist sehr schnell ausgemacht: Natürlich gleichen sich die Häufigkeiten bei den Einfachen Chancen auf Dauer an. Allerdings ist dies wirklich nur langfristig der Fall. Das bringt dem Spieler an einem Abend wenig. Nun baut die Strategie jedoch genau darauf auf, dass sich die Einfachen Chancen auf Dauer ausgleichen. Da es ohne Ausgleich jedoch keinen Gewinn gibt, ist eine Sitzung im Casino für die Anwendung in der Praxis meistens zu kurz.

Unser Fazit

Das D’Alembert Roulette System ist dann gut anzuwenden, wenn der Spieler ausreichend Zeit hat, es zu verwenden. Möchte er an einem Abend oder innerhalb kürzerer Zeit damit Geld gewinnen, wird er früher oder später an der Praxis scheitern. Dafür ist die Strategie zu langfristig ausgelegt. Wer jedoch bereit ist, sie über einen längeren Zeitraum anzuwenden und auch mehrere Tage oder Abende jeweils aneinander anknüpfen zu lassen, kann mit dem System gut fahren. Die Wahrscheinlichkeit auszunutzen, dass sich die Einfachen Chancen auf Dauer ausgleichen, ist auf jeden Fall eine gute Grunderkenntnis. Doch sie ist nicht nur eine gute Erkenntnis, sondern auch mathematisch belegt. Das bedeutet, dass das D’Alembert Roulette System nicht einfach nur von jemandem erfunden wurde, sondern dass es auf Tatsachen beruht. Eine gute Grundlage, um es auf jeden Fall einmal auf einen Versuch ankommen zu lassen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert