Wie bei jedem System für das Roulette Spiel sollten sich die Spieler genügend Informationen einholen und zunächst das System im Spielgeldmodus eines Casinos ausprobieren. So merkt der Spieler schnell, ob das neue System etwas für ihn ist oder nicht.Wenn es um Roulette geht, zählt das Dupro System zu den beliebtesten und lukrativsten Strategien. Im Gegensatz zu den Drittel-Chancen kann mit dem Dupro System bereits in kürzester Zeit das Guthaben enorm gesteigert werden.
So funktioniert das Dupro System
- Die Einsätze stehen stets in Relation zu den Gewinnen und Verlusten der zuvor gespielten Runden des jeweiligen Spielers. Auf diese Weise ist das Risiko äußerst überschaubar und auf ein Minimum reduziert.
- Zunächst wird jeweils lediglich ein Jeton gesetzt. Wenn der Spieler gewinnt, erhöht er seinen Einsatz. Sobald jedoch in einem Spiel verloren wird, setzt der Spieler wieder weniger Jetons ein.
- Im Groben umschließt dies das Grundprinzip des Dupro Systems. Wer beispielsweise zwei bis vier Jetons verliert, setzt in der nächsten Runde nur noch zwei Jetons. Beim Dupro System sollte auf das nachfolgende Regel geachtet werden:
Nicht mehr als 45 Jetons setzen
- Der maximale Einsatz eines Spielers sollte pro Runde nicht mehr als etwa 45 Jetons betragen, denn bei einem Verlust in dieser Höhe ist ein Rückstand kaum noch aufzuholen.
- Wenn ein Spieler 30 bis 40 Jetons verloren hat, sollte der Spieler in der nächsten Runde nur noch 10 Jetons setzen. Es sollte niemals übertrieben werden und auf keinen Fall sollten Emotionen beim Roulette eine Rolle spielen.
Die Hauptvoraussetzung des Dupro Systems ist, dass der Spieler immer auf das Dutzend setzt. Hat ein gewähltes Dutzend mehrere Runden hintereinander nicht gewonnen, sollte der Spieler eine Pause einlegen. Er sollte nun so lange warten, bis sein gewähltes Dutzend wieder einige Male gewonnen hat. Erst dann macht es Sinn, wieder zu setzen.
Das Dupro System ist nicht so einfach zu verstehen. Deshalb sollte sich der Spieler langsam an dieses System herantasten, beispielsweise im Spielgeldmodus des Casinos seines Vertrauens. Hier sollte nun versucht werden, das Guthaben mit geringen Einsätzen langsam zu erhöhen. Wichtig ist die Einhaltung der Spielpause, wenn das gewählte Dutzend 10 Runden hintereinander nicht gewonnen hat. Hier kann auch manchmal ein Tisch- oder Casinowechsel sinnvoll und hilfreich sein.
Dieses System ist noch relativ neu und sehr komplex. Ein Anfänger sollte niemals zu viel Geld auf einmal setzen. Vielmehr sollten die Einsätze Schritt für Schritt den Gewinnen angepasst werden. So werden nach einigen Runden nur noch die Gewinne eingesetzt und das Risiko bleibt überschaubar.
Die Welt des Roulette-Spiels
Roulette ist ein klassisches Glücksspiel und kann zu einem faszinierenden Erlebnis für jeden Spieler werden. Die heutige Roulette-Maschine wurde aus einer Versuchsmaschine, die von Blaise Pascal erdacht wurde, entwickelt. Diese Versuchsmaschine war eigentlich dazu gedacht, die Wahrscheinlichkeitsrechnung experimentell zu erforschen.
Beim Roulette Spiel können die Einsätze im Gegensatz zu Lotto-, Würfel- oder Kartenspielen variiert werden. Somit hat der Spieler die Freiheit, die Einsätze im Bereich der Spielregeln nicht nur der Höhe nach, sondern auch den Gewinnchancen nach zu bestimmen. Hierdurch erhält der Spieler die Möglichkeit der freien Entscheidung.
Jeder fremde Einfluss sowie jeder Umstand aus dem Alltag, der die Rücksicht des einzelnen erfordert, wird ausgeschaltet. Da der Spielausgang vom Zufall abhängig ist, ist eine Bevorzugung bestimmter Spieler beim Roulette außerdem nicht möglich. Roulette wird unmittelbar erlebt, der Spieler ist sozusagen ein Zeuge, Urheber und Beteiligter des Spielverlaufs und der Atmosphäre.
Aber Roulette bietet nicht nur hohe Gewinnchancen, sondern auch gesellschaftliche und nicht alltägliche Abwechslung sowie Anregung. Es hat bis heute seinen Reiz nicht verloren. Dreh- und Mittelpunkt des Spiels ist die Roulette-Maschine, der sogenannte Zylinder, ein feinmechanisches Präzisionsinstrument, das über Gewinn oder Verlust entscheidet. Die Kugel erhält beim Anstoße durch die fest angebrachten Rhomben eine neue Laufrichtung.
Der Zylinder ist waagerecht ausgerichtet und trägt am Rand die Zahlen 1 bis 36 in unregelmäßiger Reihenfolge, abwechselnd schwarz und rot sowie die neutrale, grün hinterlegte Null. Da die Funktion des Roulette-Rades stetig kontrolliert wird, ist das Zufallsprinzip hier garantiert. Die Drehrichtung des Zylinders wird von Spiel zu Spiel gewechselt, wodurch auch weiterhin ein Zufall garantiert wird.