Die Technik der einfachen Chance

Seit dem 17. Jahrhundert wird Roulette mit Begeisterung gespielt und gehört inzwischen zu den beliebtesten Glücksspielen der Welt. Nahezu ebenso lange wird von den Spielern schon versucht, die richtige Strategie zu entwickeln, allerdings mit mehr oder minder mäßigem Erfolg.

Die einfache Chance

Bereits 1935 wurde die Roulette-Technik der einfachen Chance in einem Artikel erwähnt und gehört somit zu den bewährtesten Techniken beim Roulette. Viele Besucher eines Casinos spielen das Roulette-Spiel am Liebsten mit einer Strategie, die ihnen Sicherheit verleiht. Diese Strategie gibt den Spielern zumeist vor, wie die nächsten Runden gespielt werden sollten. Eine Strategie mit geringerem Risiko bezieht sich auf die einfache Chance. Hierbei setzt man auf

  • Rot oder Schwarz
  • Gerade oder Ungerade
  • Hohe oder Niedrige Zahlenreihe

Zur Veranschaulichung dieser Roulette-Strategie sollte sich der Spieler zunächst lediglich auf Rot oder Schwarz konzentrieren. Hierbei lautet die wichtigste Regel, dass immer auf eine Tendenz gewettet werden sollte.

Dies bedeutet, dass der Spieler davon ausgeht, dass sich diese Tendenz fortsetzt, sobald eine Farbe 5 Treffer mehr als die andere erhielt. Hat also Rot während eines Roulette-Spiels 5 x mehr Treffer erhalten als Schwarz, wobei es gleichgültig ist, ob diese Treffer hintereinander folgend oder abwechselnd auftritt, sollte der Spieler in den nachfolgenden Runden auf Rot setzten, um von der Tendenz zu profitieren.

Die Zusatzregel

Bei dieser Strategie sollte zwingend eine wichtige Zusatzregel beachtet werden. Fällt eine Farbe 10 x hintereinander , danach jedoch 5 x die andere Farbe, sollte die Farbe gewechselt werden. Konkret heißt das, wenn der Spieler 10 x auf Rot gesetzt hat und die Farbe auch gefallen ist, danach jedoch 5 x Schwarz fällt, sollte der Spieler dann auf Schwarz wechseln.

Wie immer kann beim Roulett auch die Null fallen und somit die Bank bzw. das Casino gewinnen. In diesem Fall sollte der Spieler die „En Prison“ Regel angewandt werden, bei der die Bank den Einsatz stehen lässt und falls in der nächsten Runde die gesetzte Farbe fällt, wird der Einsatz zurück erstattet.

Bei dieser Strategie stehen die Gewinnchancen äußerst gut und die Regeln der Strategie sind auch für Anfänger leicht zu verstehen. Der Spieler sollte lediglich geringe Beträge setzen, somit ist auch das Risiko des Verlusts nicht sehr hoch. Wenn man bedenkt, dass es diese Strategie bereits seit 1935 gibt und immer noch ausgeübt wird, muss ja irgendetwas dran sein.

Sicherlich gibt es keine Strategie für das Roulette-Spiel, die ein Risiko völlig ausschließt, jedoch wird das Risiko eines eventuellen Verlustes auf ein Minimum reduziert, vor allem, wenn der Spieler lediglich mit geringen Einsätzen wettet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert